5 bis 6 neue Palm-Geräte mit WebOS?
Von Bernd Kling am 27. Oktober 2010
PalmPad und neue Smartphones mit WebOS 2.0 angeblich bereits in der Pipeline für 2011
Mit der beschleunigten Hardware von Palm Pre 2 und WebOS 2.0 zeigt HP zunächst einmal Flagge, um ein halbes Jahr nach der Übernahme von Palm nicht mit leeren Händen dazustehen. Die große Produktoffensive aber steht erst noch bevor, wie von taiwanischen Auftragsherstellern zu hören.
Foxconn und Compal als Palm-Hersteller
Die Chinese Economic News berufen sich auf gut informierte Branchenquellen. Demnach sicherte sich Foxconn bereits den Auftrag für vier oder fünf neue Palm-Smartphones, die 2011 in den Verkauf kommen sollen. Compal Communications habe den Auftrag für ein weiteres Gerät erhalten. Foxconn gilt darüber hinaus als Hersteller des für 2011 vorgesehenen PalmPad, das HP inzwischen auch offiziell als Tablet mit WebOS bestätigte.
Weitere konkrete Einzelheiten zu den Gerätetypen sickerten noch nicht durch. Zu vermuten ist nach Palm Pre 2 ein ähnlich aktualisiertes Palm Pixi sowie ein Smartphone, das auf eine mechanische Tastatur verzichtet und sich ganz auf Toucheingaben verlässt. Gerüchte über ein reines Touch-Smartphone mit der Bezeichnung Roadrunner HD kamen bereits Anfang des Jahres auf, noch vor der Übernahme Palms durch HP für 1,2 Milliarden US-Dollar.
WebOS kann, was andere nicht können
Bei den ersten Werbespots für Palm Pre 2 zeigt sich, das HPs Palm-Sparte auch aus früheren Vermarktungsfehlern gelernt hat. Palm versuchte sich zu Beginn mit völlig ungewohnter Werbung abzuheben, die den prospektiven Kunden dann doch zu spirituell erschien.
HP kehrt zu konvtionelleren Werbeformen zurück und fokussiert wieder auf das Gerät selbst und seine neuen Features. Im Vordergrund stehen Vorteile gegenüber anderen Betriebssystemen wie echtes Multitasking und „Just Type“.
Gut ins Bild kommt auch Angry Birds – das Spiel, ohne das sich kein echtes Smartphone OS mehr sehen lassen kann. Microsoft versuchte ebenfalls damit zu werben, durfte aber nicht, weil die Angry Birds bislang nicht für Windows Phone 7 vorgesehen sind.