Acer Aspire Revo: Atom trifft Ion

Von am 8. April 2009 1 Kommentar 

acer-aspire-revo-upright-240Mit dieser niedlichen PC-Box für das Wohnzimmer baut erstmals ein Mainstream-Hersteller auf Nvidias „Ion“-Plattform. Sie verbindet Intels Atom-Prozessor mit Nvidia-Grafik.

Nvidias Referenzdesign für den Mini-PC sieht das Chipset Geforce 9400M vor, das dem stromsparenden, aber etwas lahmen Netbook-Chip mit besserer Grafikleistung beistehen soll. Die Plattform ist für HTPCs, Netbooks, Nettops und überhaupt alle Arten von Kleinstrechnern gedacht. Mit 9400M erhalten sie die gleiche Mobile-GPU, die auch in Apples Macbook sowie Macbook Air für die Grafik zuständig ist. Das ist gut, hebt Nvidia hervor, für DirectX 10 und die Wiedergabe hochauflösender Videos in 1080p sowie 7.1 Audio. Lauffähig seien Spiele wie Spore, Call of Duty 4 und Sim City 5.

acer-aspire-revo-front

Keine Frage, das ist ein leiser, stromsparender Rechner, und im Wohnzimmer könnte er einem Mac Mini die Schau stehlen. Eine ganz andere Frage ist, inwieweit diese Konstellation mit dem Single-Core Atom 230 mit Windows Vista als Betriebssystem harmoniert. Hier sind Zweifel angebracht, wie sie der gewohnt kritische Nvidia-Watcher Charlie Demerjian besonders drastisch formuliert.

Andere Hersteller zögern noch, auf die Ion-Plattform zu setzen. Einerseits wegen des höheren Preises für Nvidias Grafik, zum anderen scheint Intel die Konkurrenz zu den eigenen Chipsets nicht gerne zu sehen. Das könnte sich schnell ändern, sollte Acer Revo ein überraschender Erfolg werden.

acer-aspire-revo-back

Ein Preis für Acer Revo wurde noch nicht genannt. Ion-Desktops gehen voraussichtlich für weniger als 300 Euro über den Ladentisch.

(bk)

Abbildungen: Acer

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis



Kommentare

Eine Stellungnahme zu “Acer Aspire Revo: Atom trifft Ion”

Trackbacks

Was andere über diesen Beitrag sagen ...
  1. […] | Pierre Markuse | Netbux | Heimtechnik | Teczilla | Sascha Markuse | Netbooknews | Flimmerkisten | Welt der Gadgets | Eee […]