Acer-Notebook mit zwei Touchscreens gesichtet
Von Bernd Kling am 13. September 2010
Tastatur und Trackpad virtualisiert
Was die geleakten Bilder zeigen, soll noch in einer frühen Phase der Entwicklung sein – aber dennoch weit mehr als das Rendering-Spielzeug, das uns Microsoft zuvor als Courier präsentierte und wieder wegnahm. Wenn Acer dieses Konzept umsetzt, geht es einen entscheidenden Schritt weg vom Notebook, wie wir es kennen. Es besteht aus zwei 15-Zoll-Displays, die beide als Touchscreens ausgeführt sind. Jeweils eines (und das ist austauschbar) könnte die gewohnte Eingabe mit Tastatur und Trackpad durch eine virtuelle Tastatur ersetzen und Multitouch-Gesten annehmen.
Kann sich auch beim Notebook durchsetzen, was sich im Tablet-Format schon bewährt? Nicht jeder benutzt ein Notebook in der gleichen Weise, aber mir würde definitiv die taktile Rückmeldung mechanischer Tasten fehlen. Auch Acer konnte sich offenbar noch nicht für eine baldige Markteinführung entscheiden. Vor Ende 2011 geht nichts, wenn es überhaupt aus der Entwicklungsphase kommt.
Nach ungesicherter Quellenlage läuft das Dual-Touch-Notebook mit Intel Core i5 (2,67 GHz) und Windows 7 als Betriebssystem. Der abgebildete Prototyp wird als derzeit noch als eher langsam und fehleranfällig beschrieben. Bis zur möglichen Marktreife ist mit entsprechend aktualisierter Hardware zu rechnen.
Abbildungen: TechReviewSource