AMD läutet das DX11-Zeitalter ein
Von Bernd Kling am 3. Juni 2009 1 Kommentar
Nvidia hält noch still, aber AMD prescht vor und präsentiert mit ATI RV870 den ersten Grafikchip, der Microsofts DirectX 11 unterstützt.
Vor dem dritten Quartal werden die GPUs nicht zu haben sein. Was allerdings auch wenig Sinn ergäbe angesichts des jetzt offiziellen Verkaufstermins für Windows 7 im Oktober, mit dem DirectX 11 erst auf den PC kommt. Auf der Computex führte AMD die erste funktionsfähige Grafikkarte für die Grafikschnittstelle DirectX 11 vor, ließ sich jedoch noch nicht so richtig in die Karten sehen.
Eine Animation von 30 Sekunden diente als erster Teaser, der noch wenig preisgab. Detailliertere und realistischere Grafik verspricht AMD, „der größte Wendepunkt der Grafikdarstellung in zehn Jahren“ soll es sein. Die entscheidenden Neuerungen sind Tesselation für höher auflösende Grafik, Compute Shader für umfangreiche parallele Verarbeitung sowie verbessertes Multithreading, um mit multiplen Prozesssorkernen bessere Grafikleistung zu erzielen. Wie immer sei die Hardware voraus, doch „die Software folgt in der Regel schnell“, möchte AMD uns glauben lassen.
Nvidia ist noch nicht aus dem Rennen um die erste DX11-Grafikkarte aus dem Markt, AMD sieht sich jedoch weiter vorn und sagt an: „Wir werden die ersten sein, die DirectX11-GPUs später in diesem Jahr liefern.“
Der Grafikprozessor von AMD wird aus der Fertigung in 40 Nanometer Strukturbreite bei TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing) kommen. John Wei, Senior Director bei TSMC, überreichte während der Computex symbolisch den ersten 40-nm-Wafer mit RV870-Dice.
Der Codename des Chips lautet „Evergreen“ – benannt nach dem gleichnamigen Hotel in Taipeh, in dem sich Entwickler von ATI und AMD während der Computex 2007 trafen.
(bk)
Zum Thema im Web:
Abbildung: AMD
„Der größte Wendepunkt der Grafikdarstellung in zehn Jahren. “
Mal rechnen, mhh, das Jahr 1999. 1999? Unreal Grafikengine? Quake 3? Seitdem hat sich nix verändert, oder wie darf ich die Aussage verstehen?
DX7 und 8 wurden ja damals wirklich heiß erwartet, aber spätestens seit DirectX 10 ist doch Flaute auf dem Gebiet.
wirds dx11 support auch für vista geben? Wär natürlich nicht so schlau von MSFT, aber technisch gesehn isses ja der gleiche Kern.