Android-App steuert Mindstorms-Roboter
Von Alex Kling am 13. Oktober 2010
Mit ein wenig Hilfe von Lego and AFOLs
Und warum gab es das nicht, als ich mit Lego Mindstorms groß wurde, der ersten Generation dieses Roboter-Baukastens? Es gab damals noch keine Android-Smartphones mit Googles Android OS, ehrlich?
Wer heute sowohl ein Smartphone mit Android 2.1 oder höher besitzt sowie einen Bausatz Lego Mindstorms NXT, der kann seine Roboter dank der App MINDdroid steuern. Mittels einer Bluetooth-Verbindung und dem integrierten Beschleunigungsmesser braucht er nur das Mobiltelefon zu drehen oder zu schwenken, um einen Roboter in Bewegung zu bringen. Action-Motoren sind über einen Button auf dem Handy-Display auszulösen – und der Shooterbot ist feuerbereit!
Die kostenlose App schufen zwei Software-Spezialisten, die zugleich engagierte „Aduld Fans of Lego“ sind, bekannt als AFOLs: Shawn Brown, ein in Tokio lebender Java-Programmierer und Lehrer, sowie Dipl.-Ing. Günther Hölzl von der Höheren Technischen Bundeslehranstalt in Klagenfurt (Österreich).
Abbildung: Lego