Android für Eee PC?

Von am 23. Februar 2009  

Asustek ist dabei, Googles Android-OS für die millionenfach verkauften Netbooks anzupassen. Die ersten Android-Netbooks könnten schon zum Jahresende kommen. Entgegen voreiligen Berichten handelt es sich aber zunächst um ein Projekt, für das die Firma Entwickler abgestellt hat.

Eine endgültige Entscheidung, ob es tatsächlich Android-Netbooks der Marke Asus geben wird, ist jedoch noch nicht gefallen. Das erklärte Samson Hu, verantwortlich für die Eee-PC-Sparte des taiwanesischen Herstellers, in einem Interview. Wenn es grünes Licht gibt, könnte es aber ganz schnell gehen mit einer Markteinführung noch vor Jahresende.

Die Analysten jedenfalls machen sich schon einen Kopf darüber, was es für Microsoft und Windows bedeutet. Calvin Huang von der Daiwa Securities Group in Taipeh: „Gestützt durch Googles Stärke könnte Android Microsoft wirklich herausfordern und Marktanteile abnehmen. Der Vorteil liegt in der kostenlosen Lizenz, und es können günstigere, stromsparendere Prozessoren eingesetzt werden.“

Für unvermeidlich hält der britische Telekom-Analyst Neil Mawston von Strategy Analytics die kommenden Kampfhandlungen zwischen Google und Microsoft: „Auf der einen Seite hat Microsoft mit den größeren Geräten begonnen und geht jetzt in den Markt der kleineren. Google bewegt sich in vielfacher Hinsicht genau in der entgegengesetzten Richtung.“

Leslie Fiering von Gartner sieht Erfolgschancen für Android vor allem, wenn Googles Office-Anwendungen unter Windows laufende Programme ersetzen – der Albtraum für Microsoft schlechthin.

Vielleicht haben die erstaunlichen öffentlichen Andeutungen von Asustek daher auch einen ganz anderen Sinn: Mit der Ansage „Microsoft, wir können auch anders“ die Lizenzkosten zu verringern.

(bk)

Abbildung: Google

Bloomberg

Android für Netbooks

Archos: Internet Media Tablet mit Android

Die Android-Invasion

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis