Android könnte Multitouch, wenn …

Von am 11. Februar 2009  

… Apple und Google sich nicht darauf verständigt hätten, dass Android-Smartphones es nicht können sollen. Angeblich. Dabei eignet sich das erste Android-Smartphone T-Mobile G1 bestens für Multi-Touch-Gesten, wie das Video einer Demo-Anwendung beweist.

Warum es zumindest in der offiziellen Version nicht geht, will Venturebeat von einem Mitglied des Android-Teams gehört haben. Demnach hatte Apple Google darum gebeten, Multi-Touch nicht zu implementieren. Dringend gebeten oder gleich die Patentkeule geschwungen, das bleibt unklar. Die Android-Leute seien jedoch ganz froh darüber, dass sich Google nicht über Apples Wünsche hinweggesetzt habe angesichts der nun eventuell anstehenden Patentkriege Apple vs. Palm.

Google dürfte ohnehin an guten Beziehungen zu Apple interessiert sein. Zum einen liefert jede Menge speziell für das Iphone angepasste Anwendungen, außerdem sitzt Googles CEO Eric Schmidt in Apples Aufsichtsrat. Und dann wäre da noch Microsoft als gemeinsamer Lieblingsgegner.

Aber Android auf Dauer ohne Multi-Touch, das können sich viele Branchenbeobachter nun doch nicht vorstellen. Techcrunch-Autor Greg Kumparak spekuliert in der Washington Post darüber, Multi-Touch für das Android-OS werde „hinter dem Vorhang“ in einem eigenen Entwicklungszweig entwickelt, um es früher oder später der staunenden Welt zu präsentieren. Und zwar, wenn der Patentstreit gelöst sei, ob mit einer Lizenzierung durch Apple (unwahrscheinlich) oder einer rechtlichen Klärung dahingehend, dass Apple nicht darüber bestimmen kann, welche Geräte auf zwei Finger reagieren dürfen (wahrscheinlicher).

Allzu schwer kann es ohnehin nicht sein. Die Hardware ist dafür vorbereitet, der Kernel unterstützt bereits Multi-Touch. Wie eindrucksvoll demonstriert wurde, genügt ein Hack, um die in einem Interface-Layer geblockten Multi-Touch-Funktionen für eine Demo-Anwendung freizugeben. Und sieht das nicht gut aus?

(bk)

Abbildung: T-Mobile

„Apple-Patente sind keine Gefahr für Palm Pre“

Apple: 358 Seiten Multi-Touch-Patente

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis