Android macht Fernsehen mit „Smart TV“
Von Bernd Kling am 17. Mai 2010
Die Hinweise auf die Web-TV-Allianz von Google, Intel und Sony verdichten sich, die offizielle Vorstellung ist in dieser Woche zu erwarten
Die ersten Berichte dazu gab es schon Mitte März. Im Vorfeld zur Entwicklerkonferenz Google I/O wird das Geflüster immer lauter. „Smart TV“ geht um als Bezeichnung für die neue Plattform, die herkömmliches Fernsehen mit integrierten Internet-Diensten verbinden soll.
Als klare Bestätigung darf auch gelten, was Intel-Chef Paul Otellini letzte Woche Analysten anvertraute: „Die Revolution, durch die wir schon bald gehen werden, ist die größte Veränderung für das Fernsehen, seit es farbig wurde.“
Nach bisherigen Berichten ist eine neue Generation von TV-Geräten und Set-Top-Boxen zu erwarten. Sony ist als Hersteller beteiligt, Intel liefert eine modifizierte Version von Atom-Prozessoren zu, Google steuert als Betriebssystem Android in der neuen Version „Dragonpoint“ bei. Mit im Verbund ist Logitech, das eine Kombination von Fernbedienung und Tastatur vorbereitet.
Bei Google I/O wird Google die Entwickler zu animieren versuchen, neue Anwendungen für das Android-Fernsehen zu schaffen. Motiviert sind alle Beteiligten durch die erwarteten Werbeeinnahmen, an denen neben Google auch die Gerätehersteller partizipieren wollen.