Google eröffnet Android Market im Web

Von am 2. Februar 2011  

Android Market als WebstoreApps am PC auswählen, direkt auf Android-Geräten installieren

Google stellte heute nicht nur wie erwartet die gezielt für Tablets entwickelte Android-Version 3.0 Honeycomb vor, sondern eröffnete zugleich den von Benutzern schon lange geforderten Android Market Web Store. Zuvor waren die Anwendungen – ihre Zahl wird irgendwo zwischen 100.000 und 200.000 vermutet, vielleicht sollte sie mal jemand verbindlich zählen – nur direkt von Android-Geräten aus zugänglich.

Der Markt stellt Spiele, Spiele und noch einmal Spiele heraus. Es folgen die eher nützlichen Anwendungen von Büchern & Nachschlagewerken über Medien & Videos bis zu Wetter und Verkehr.

Der Android Market im Web ist bereits eröffnet – und da ist sogar eine funktionierende Suche, wie man es von Google schon immer erwartet hätte. Beim Einloggen kann es noch vorübergehende Startprobleme geben. Den ersten Versuch bekamen wir mit einem gemeldeten Serverfehler quittiert, aber das Einloggen war dennoch erfolgreich.

Android Market Einstellungen GeräteNach dem Zugang mit Google-Passwort stellt sich neben „Mein Konto“ zusätzlich „My Market Account“ dar und informiert über bereits erworbene Apps sowie Einstellungen zu den verbundenen Android-Geräten. Die Idee hinter dem Webstore ist, eine Anwendung von einem Notebook oder Desktop-PC aus zu kaufen und sie augenblicklich über WLAN oder Mobilfunk auf einem ausgewählten Android-Gerät wie einem Smartphone oder Tablet zu installieren.

In Zukunft sollen darüber hinaus In-App-Verkäufe möglich sein, beispielsweise virtuelle Währungen oder zusätzliche Game-Levels. Verfügbar wird die neue Option voraussichtlich bis zum Ende des Frühjahrs.

Google stellte ergänzend zur Eröffnung des Webstores erweiterte Bezahloptionen in Aussicht, aber konkrete Details dazu stehen offenbar noch immer aus. Die Entwickler bekommen mehr Flexibilität, indem sie ihre Anwendungen in verschiedenen Währungen unterschiedlich auspreisen können.

Screenshots: Google Android Market

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis