Android-Spiele mit Adobe AIR

Von am 23. April 2010  

Die ersten Casual Games entstehen in der Betaphase mit Adobe AIR for Android

Entwickler konnten erste Spiele in wenigen Stunden vollenden, freut sich Adobe, in einem Fall sogar innerhalb von nur 10 Minuten. Sie benutzten dabei Code, der ursprünglich für Flash- oder AIR-Anwendungen auf dem iPhone geschrieben wurde. Als Zeugen ruft der Adobe-Blog dazu Entwickler auf, die die schnelle Umsetzung bestätigen:

„Ich brauchte tatsächlich nur 10 Minuten, um für Android zu kompilieren, und das Spiel lief auf meinen neuen Nexus One Phone.“

„Was die Performance angeht, ist AIR for Android schnell. Ohne viel Zutun von meiner Seite bekam ich meine drei vorhandenen Handyspiele in AIR for Android zum Laufen.“

Adobe versucht damit klar Entwickler zu locken, die mit der restriktiven Praxis in Apples App Store unzufrieden sind. Nach der anhaltenden Flash-Blockade durch Apple hat Adobe inzwischen auch die eigenen Entwickler-Tools für iPhone und iPad abgesagt, setzt im mobilen Bereich ganz auf Android – und wird von Google mit weit offenen Armen empfangen. Beistand nach den Querelen mit Apple sagte Andy Rubin zu, Android-Gründer und bei Google als Vice President für die Android-Plattform verantwortlich:

„Google glaubt, dass Entwickler selbst die Wahl treffen sollen über die Werkzeuge und Technologien, um Anwendungen zu gestalten. Wir hoffen, indem wir Adobe AIR auf Android unterstützen, dass Millionen kreativer Designer und Entwickler damit befähigt werden, sich freier auszudrücken, wenn sie Anwendungen für Android-Geräte schaffen.“

Nicht zuletzt den Apple-Attacken dürfte zu verdanken sein, dass Google jetzt eine intensive Zusammenarbeit mit Adobe anstrebt und Android als Plattform etablieren will, um „die Welt von Flash auf mobilen Geräten zu öffnen“. Weitere Einzelheiten zur Zusammenarbeit von Google und Adobe sind zur Konferenz Google I/O im Mai zu erwarten, bei der wahrscheinlich auch Flash 10.1 vorgestellt wird.

Screenshot: Electrotank

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis