Android-Tablet zum Anfassen

Von am 7. April 2010  

Gemini von ICD kann mehr als das iPad – und könnte schon im August nach Europa kommen

Der US-amerikanische Hersteller ICD verhandelt bereits mit Mobilfunkanbietern in Großbritannien und erwartet, dass das 3G-Tablet schon im August in Großbritannien angeboten wird. Zu einem vergleichbaren Preis wie die Einstiegsversion von Apple iPad.

Das brachte die britische Website Stuff.tv in Erfahrung, die das Gerät zugleich einem ersten Hands-on-Test unterziehen konnte. Das erste Anfassen machte offenbar so zufrieden, dass sich der Begriff „iPad-Killer“ durch den Text zieht, auch wenn diese Eigenschaft noch nicht versprochen werden könne. Begeisterung riefen 25 Prozent mehr Pixel hervor, die die Filme auf einem Widescreen-Display mit der Auflösung von 1366 x 768 Pixeln betrachten lassen, während das Apple-Tablet unten wie oben dicke schwarze Streifen zeigt. Der Prototyp wies zwar noch ein resistives Display mit eher trägen Reaktionen auf, zum Marktstart verspricht ICD (Innovative Converged Devices) jedoch eine kapazitive Alternative.

Websurfen beeindruckte mit blitzschnellem Rendering, geschmeidigem Scrollen und voller Flash-Unterstützung. Für Tempo sorgt Nvidias Tegra-2-Plattform, die wie der im iPad verbaute A4 auf einem Prozessor der ARM-Architektur beruht, gleichfalls mit 1 GHz taktet und auch für echtes Multitasking gut ist. Die bekannten Android-Anwendungen für E-Mails, E-Reader und News liefen bereits problemlos, auch wenn sie auf dem großen Bildschirm ein wenig verloren wirkten. Der Prototyp kam mit einer ersten nativen Anwendung, einem Kalenderprogramm, um die Aktivitäten einer vielbeschäftigten Familie zu organisieren.

Den Stereolautsprechern war ein weit besseren Klang zu bescheinigen als zuvor vom iPad gehört. Die Batterie mit fast doppelter Kapazität im Vergleich zum Apple-Tablet lässt trotz des größeren Displays eine vergleichbare Laufzeit erwarten. Die Hardware beeindruckte mit zwei Kameras, mehr Konnektivität und Erweiterungen. Dazu ein Betriebssystem, dass sich als einzige ernsthafte Alternative in der Tablet-Kategorie erweisen könnte.

Ist es ein iPad-Killer? Vielleicht, sagen die ersten Antester. Vom Vorserienmodell sei noch nicht auf das endgültige Produkt zu schließen, aber alle wichtigen Eigenschaften dafür habe es.

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis