Android-Tablets Archos 7 und 8 im Anflug
Von Tom Hildebrand am 10. Mai 2010
Archos 7 Home Tablet ist da, es folgen das größere Archos 8 sowie weitere Internet-Tablets
Archos 7 wiegt nur 350 Gramm und kommt in Versionen mit 2 und 8 GB Speicher. Es kostet ab 149 Euro und ist weniger für unterwegs gedacht, sondern wurde „als Mittelpunkt eines digitalen Zuhauses“ für den Gebrauch in Schlafzimmer, Garten und Küche entwickelt. Während Archos 7 im Widescreen-Format mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln auftritt, könnte Archos 8 in seinen Relationen schon eher an Apples iPad erinnern.
Die Home Tablets haben keinen offiziellen Zugang zum Android Market, sondern sind durch rund 1.000 kompatible Anwendungen aus Archos‘ eigenem AppsLib Market zu erweitern. Sie laufen unter Android 1.5, Pläne für künftige Software-Upgrades bestehen nicht. Der günstige Preis ist mit weiteren Einschränkungen verbunden, so sind Multitouch wie Flash zu vermissen.
Ein erster Hands-on-Test des britischen Independent bescheinigt dem Tablet solide Bauweise sowie ein Finish, das es teurer erscheinen lässt. Insgesamt bleibt es aber bei einem gemischten Fazit:
„Wenn Sie neu sind im Tablet-Markt und erst einmal vorsichtig herangehen wollen, dann vereinigt das Archos 7 Home Tablet reichlich Vorteile in seinem bequemen Formfaktor. Sein Preisschild von 149 Euro dürfte die meisten Nutzer überzeugen, den Geldbeutel zu zücken. Wenn Sie auf der anderen Seite leicht frustriert sind über einen eher langsam reagierenden Touchscreen, der besser mit einem Stift als mit Ihrer Fingerspitze zu harmonieren scheint, dann sollten Sie vielleicht lieber eines der vielen weiteren Tablets ansehen, die in den kommenden Monaten auf den Markt kommen.“

Archos 8 Home Tablet
Auch Archos wird mit weiteren Tablets dabei sein. Die Home Tablets sind laut Hersteller eine separate Serie von Android-Geräten, deren kostengünstige Hardware auf einem ARM-9-Prozessor mit einer Taktrate von 600 MHz basiert. Parallel läuft die Entwicklung einer komplett neuen Serie von Internet-Tablets mit ARM-Cortex-Prozessoren bis zu 1 GHz Taktrate. Den Marktstart in verschiedenen Displaygrößen plant Archos für den Sommer.
Abbildungen: Archos