Android-Tablets von Amazon, Sony … und Google?

Von am 14. Juli 2011  

Tablet-Showdown im Herbst

Ein Amazon-Tablet kommt schon bald, das bestreitet Amazons CEO Jeff Bezos gar nicht erst. Die widersprüchlichen Berichte darüber ergänzt das Wall Street Journal mit weiteren Angaben, wieder einmal abgelauscht „Personen, die mit dem Thema vertraut sind“.

Das erste Tablet ist demnach bis Oktober zu erwarten mit einer Displaydiagonale von etwa 9 Zoll und Googles Android OS als Betriebssystem. Es verfügt vermutlich über keine Kamera und wurde von einem asiatischen Auftragshersteller entwickelt. Angeblich arbeitet Amazon selbst bereits an einem weiteren Modell, das im nächsten Jahr folgen könnte. Noch im dritten Quartal dieses Jahres seien außerdem aktualisierte Versionen des E-Book-Readers Kindle zu erwarten, von denen eines über einen Touchscreen verfügt.

Mit einem neuen E-Book-Reader und den Android-Tablets S1 und S2 hält Sony dagegen. S1 kommt mit einem Display in 9,4 Zoll, während S2 sich mit einem exotischen Dual-Display in 5,5 Zoll abhebt. Hands-on-Tester Donald Bell empfindet sie als „sexy Honeycomb-Tablets wie keine zuvor“, traut Sony dennoch keinen Markterfolg zu aufgrund zu hoch angesetzter Preise.

Amazon gegen Apple gegen Google

Von Amazon hingegen ist echter Preiswettbewerb zu erwarten, da es dem Online-Händler mehr um den Absatz digitaler Waren von E-Books über Musik bis zu Filmstreaming gehen dürfte. Das Wall Street Journal („Amazon to Battle Apple iPad With Tablet“) wie auch davon abgeleitete Berichte sehen Amazons Tablet daher vor allem als erste ernsthafte Konkurrenz für Apples iPad.

Diesen einhelligen Chor der Überschriften unterbricht MG Siegler bei Techcrunch mit dem Zwischenruf: „Amazons Tablet ist keine Gefahr für Apple, es ist eine riesige Gefahr für Google“. Er argumentiert, zumindest das erste Tablet von Amazon müsse Apple nicht beunruhigen, es könne jedoch in den Markt der Android-Tablets gehen und ihn besetzen, den Google bislang nicht zu sichern vermochte.

Durch die „Offenheit“ von Android habe Google Amazon die Schlüssel zum Android-Königreich übergeben. Amazons Tablet werde zwar mit Android als Betriebssystem laufen, aber darüber liege Amazon: Ein eigener Appstore, Filme, Bücher, Musik, einfach alles von Amazon. Amazon wäre weniger abhängig von Googles Diensten als andere Gerätehersteller und könnte das dominierende Android-Tablet schaffen, über das Google dennoch keine Kontrolle hat.

Nexus, das Tablet?

Kaum anzunehmen, dass Google hier einfach nur zusieht und sich zurückhält im Dreikampf Apple – Amazon – Google. Viel spricht daher dafür, dass etwas dran ist an anhaltenden Gerüchten über ein eigenes „Nexus“-Tablet, mit dem Google ähnlich wie schon bei Smartphones klare Maßstäbe setzen will. Es ist angeblich noch in diesem Jahr zu erwarten mit dem kommenden Android 4.0 „Ice Cream Sandwich“ als Betriebssystem.

Abbildung: Google / Amazon

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis