Android zieht weltweit an Windows Mobile vorbei

Von am 19. Mai 2010  

Setzt zum Überholen des iPhones an

Es fängt an, peinlich zu werden für Microsoft. HP übernimmt Palms WebOS für Tablet-PCs, die zuvor nur mit Windows 7 kommen sollten, und hat nur noch ein paar freundliche Worte des Abschieds für Microsoft übrig. Gleichzeitig rutschen die Marktanteile von Windows Mobile weg. Tobt Steve Ballmer noch oder hat er schon den Hut in der Hand?

Noch vor einem Jahr war Microsofts Handy-Betriebssystem für 10,2 Prozent des Smartphone-Marktes gut, im ersten Quartal dieses Jahres waren es nach den Erbsenzählern von Gartner nur noch 6,8 Prozent. Im gleichen Zeitraum machte Googles Android OS einen Sprung von 1,6 auf 9,6 Prozent und kommt damit weltweit bereits auf die vierte Position.

Apples iPhone OS konnte sich gleichzeitig von 10,5 auf 15,4 Prozent entwickeln. Bei anhaltenden Trends ist jedoch absehbar, dass Android früher oder später auch bei Smartphones weltweit an Apple vorbeizieht. Im US-Markt erreichte Android bereits vor dem iPhone den zweiten Platz in den Verkaufszahlen für das erste Quartal 2010, wie die Marktforscher der NPD Group ermittelten.

Relativ gut an der Spitze hält sich weltweit noch Symbian, während in den USA weiterhin RIM mit Blackberry dominiert. Sieht man allerdings nicht nur auf den schnell wachsenden Markt der Smartphones, sondern auf den gesamten Handymarkt mit traditionellen Dumbphones, stehen hinter Nokia die Hersteller Samsung und LG an der Spitze.

Tabelle: Gartner

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis