Angry Birds für Android: Kostenlose Vollversion
Von Bernd Kling am 15. Oktober 2010
Nicht zu haben für Windows Phone 7, obwohl Microsoft damit warb
Ohne Apps und Gaming geht nichts mehr bei Smartphones. Selbst Microsoft hat es erkannt und konnte vor Einführung von Windows Phone 7 nicht der Versuchung widerstehen, sich mit einer besonders unverzichtbaren Anwendung zu schmücken. Wie eine diebische Elster krallte sich Microsoft eine Abbildung von Angry Birds und legte es auf der eigenen Website ab. Der Gaming-Hit hatte bereits bei iPhone und iPad weltweite Suchterscheinungen ausgelöst. Und Microsoft wollte doch so gerne, dass auch Windows Phone 7 irgendwie cool aussieht.
Das machte sie einfach nur wütend, die Macher von Angry Bird. Sie stellten ihre Federn auf und hackten bei Twitter zurück: „Wir haben uns NICHT dazu bekannt, eine Version für Windows Phone 7 zu machen. Microsoft hat das Symbol für Angry Birds auf ihrer Site ohne unsere Genehmigung verwendet.“
Ein Microsoft-Sprecher murmelte etwas von einem Fehler, und die Angry Birds verschwanden wieder aus Microsofts aufgeplusterter Selbstdarstellung. Rovio Mobile, Entwickler von Angry Birds, setzte nach: Das alles habe nichts damit zu tun, ob es Angry Birds irgendwann auch für Microsofts Smartphone-OS gebe: „Es ist einfach so, dass wir das selbst entscheiden wollen.“
Bereits entschieden haben sie sich für Googles Android OS. Angry Birds gibt es hier als kostenlose, werbefinanzierte Vollversion. Zunächst exklusiv bei GetJar, demnächst auch im Android Market und in Motorolas Shop4Apps.
Beim iPhone wurde das Katapult-Spiel für 99 Cent eingeführt, bei Apples iPad sogar für 4,99 US-Dollar. Allein die Bezahlversion des iPhone führte dazu, dass 65 Milllionen Minuten täglich mit Angry Birds verspielt werden. Dank der Android-Version schnellt das schon bald auf 100 Millionen Spielminuten täglich, wie die Entwickler erwarten.
Abbildung: Rovio Mobile