AOL laufen die Blogger davon, 3. Folge

Von am 4. April 2011  

Engadget-Autoren gehen zu SBNationNeue Heimat für Engadget-Schreiber

Nach letzter Zählung sind acht schreibende Redakteure des Tech-Blogs Engadget.com abgesprungen, das sich wie Techcrunch und Huffington Post im Besitz von AOL befindet. Einige verwiesen auf den zunehmenden Druck von oben, beim Schreiben immer zuerst an die Suchmaschinenoptimierung zu denken – und nicht etwa an den Leser. Das Strategiepapier „The AOL Way“ hatte harte Vorgaben für Texte gemacht, die ganz auf SEO und Werbung optimiert sind. Andere Redakteure gingen ganz friedlich oder betonten sogar, AOL habe es niemals gewagt, sich in ihre Arbeit einzumischen. Es fiel auf, dass vor allem die führenden Redakteure bis hinauf zum Chefredakteur innerhalb von wenigen Wochen das Schiff verließen.

Wie schon zu ahnen war, planen sie gemeinsam eine neue Publikation jenseits von AOL. Ihr neuer Verleger heißt Jim Bankoff. Er war selbst früher bei AOL tätig und dort für die Übernahme von Engadget verantwortlich, ging aber früher als alle anderen. Bankoff ist heute Chef von SBNation, einem Netzwerk von rund 300 Websites mit Sportnews („SportsBlog Nation“). Er hieß die acht AOL-Abtrünnigen namentlich bei Twitter willkommen.

„Neue Medien gegen SEO-Spam“

Es sind auch neue Technologien, die die Techblogger locken. Für die immer aktuelle Sportberichterstattung entwickelte SBNation ein eigenes Content Management System namens StoryStreams, das neue Informationen in Echtzeit einfließen lässt in sich ständig verändernde Inhalte, statt ältere Postings immer wieder mit einzelnen Updates zu ergänzen. Das bietet sich für Tech-News ebenso an wie für Sportnachrichten.

Das neue Gadgetblog, das noch keinen offiziellen Namen hat, ist im Herbst als „beste Tech-Site der Welt“ zu erwarten mit einer größeren inhaltlichen Bandbreite als Engadget. Der frühere Engadget-Chef Joshua Topolsky bestätigte die Pläne inzwischen mit einer Breitseite gegen AOL:

„SBNation glaubt an echten, unabhängigen Journalismus und das Potenzial für neue Medien, als Antwort und Gegengift zu dienen gegenüber großen Verlagshäusern und SEO-Spam. In diesem Punkt könnten wir nicht besser übereinstimmen.“

Screenshot: Twitter

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis