Apple bleibt auf dem Boden
Von Bernd Kling am 9. Juni 2009 2 Kommentare
Die Gerüchteküche dampfte vergeblich. Apple präsentierte zur WWDC keine Wunder und keine Sensationen, sondern bodenständige Weiterentwicklungen.
Die unsäglichen Gerüchte, von hysterischen Gadgetblogs bis zu hektischen Netztickern unendlich vervielfältigt, haben wir schlicht ignoriert. Das war auch gut so, denn so gut wie nichts stimmte. Die wundersame Wiederkehr Steve Jobs‘ fiel aus, das neue Iphone heißt nicht Iphone Video, und es kommen auch nicht gleich mehrere Iphones. Haben wir uns doch denken können.
Eine solide Weiterentwicklung ist das Betriebssystem OS X 10.6 „Snow Leopard“, jetzt mit noch mehr 64-Bit, rundumerneuert mit schnellerem, optimiertem Code. Keine großen Neuerungen an der Oberfläche zu sehen. Warum auch, wenn alles schon zuvor einfach funktionierte. Das freundliche Angebot, von 10.5 auf 10.6 für 29 Dollar (hier wohl eher Euro) upgraden zu können, wird vermutlich meinem zwei Jahre alten Macbook zugute kommen. Microsoft könnte sich wirklich ein Beispiel daran nehmen und das Upgrade von Vista auf Windows 7 in einer ähnlichen Preisregion ansiedeln. Wäre doch nur fair, wenn sie schon das optimierte Vista auf 7 umtaufen.
Macbook Air wird deutlich billiger, damit beginnt sich Apple zumindest dem preislichen Boden vergleichbarer Angebote anderer Hersteller zu nähern. Die Macbook-Pro-Palette kommt mit schnelleren Chips und dafür billiger, auch nett. Allerdings setzt sich auch bei ihnen der bedenkliche Trend zu versiegelten, nicht vom Benutzer austauschbaren Akkus fort.
Iphone geht auf Speed und heißt Iphone 3G S, was für eine im Durchschnitt verdoppelte Ausführungsgeschwindigkeit stehen soll. Auch die Datenübertragung beschleunigt sich, wenn die Netze es hergeben, mit HSDPA bis zu 7,2 Mbit/s. Mit drin ist ein Kompass, Sprachsteuerung kommt, und von Tomtom ist eine Navigationslösung zu erwarten. Es läuft mit Iphone OS 3.0. Das aktualisierte Betriebssystem gibt es für frühere Iphone-Generationen kostenlos per Download, während die Käufer von Ipod Touch 8 Euro für das Upgrade abdrücken müssen.
Iphone Video heißt die neue Generation nicht, hat aber eine 3-Megapixel-Kamera mit Autofokus an Bord, die auch für Videos gut ist. Iphone 3G S gibt es ab 19. Juni auch in Deutschland in Varianten mit 16 und 32 GB Speicher zu Preisen, die derzeit noch bei T-Mobile ausgewürfelt werden.
(bk)
Abbildungen: Apple
Doppelte Ausführgeschwindigkeit? Damit wird das Phone noch attraktiver als Spiele Konsole.
Kein Wort von Multitouch…
multitasking meint ich natürlich!