Apple entdeckt die Malware und kündigt Update für OS X an
Von Bernd Kling am 25. Mai 2011
Verteidigung gegen Mac Defender
Zunächst wollte Apple von den zunehmenden Infektionen mit Malware nichts wissen, über die Nutzer von Mac OS X klagten. Die Mitarbeiter von Apples Support waren ausdrücklich angewiesen, Hilfesuchenden nicht zu helfen und ihnen nicht einmal eine Infektion zu bestätigen.
Heute kommt die Kehrtwende mit einem Support-Dokument, das in einfachen Worten erklärt, wie die tückische Software zu vermeiden oder zu entfernen ist. Apples eigener Browser Safari macht es den Angreifern besonders einfach, nimmt den Download teilweise automatisch vor und startet gleich den Installer. Apple empfiehlt den Abbruch dieser Vorgänge und das Löschen aus dem Download-Ordner – keinesfalls aber die Eingabe des Passworts. Die Schritte zum Entfernen leitet Apple ein mit der Empfehlung: „Geben Sie unter keinen Umständen Ihre Kreditkarteninformationen ein.“
Apple musste offenbar kurzfristig lernen, dass die Sicherheit eines Betriebssystems nicht zuletzt auf den Kenntnissen der Nutzer beruht. Microsoft machte in der letzten Woche bereits darauf aufmerksam, dass Mac Defender vermutlich von den gleichen Leuten stammt, die zuvor mit ähnlicher Scareware auf Windows-Nutzer zielten. Sie wollten offenbar das Rad nicht neu erfinden und wandten die gleichen Tricks eben auch bei Mac OS X an. Das Schadprogramm Mac Defender (auch unter Namen wie Mac Protector oder Mac Security unterwegs) warnt vor einem angeblich infizierten Computer, zu dessen Schutz es zu installieren sei. Das aber führt erst zur Infektion mit dem Ziel, an die Kreditkartendaten des Nutzers zu kommen.
Der geringere Marktanteil schützt OS X inzwischen nicht mehr. Windows-Nutzer sind dem Problem schon länger ausgesetzt und durch ihre schmerzlichen Erfahrungen gewarnt, kommen ohne Anti-Virus-Abwehr schon lange nicht mehr aus. Apple-Nutzer hingegen wiegen sich zu sehr in Sicherheit und können damit leichtere Beute sein. Der kritische Punkt wurde offenbar erreicht, ab dem sich Malware für Mac OS X erst richtig lohnt.
Das musste auch Apple zur Kenntnis nehmen und kündigte für die nächsten Tage ein Update an, das Mac Defender und die bekannten Varianten automatisch aufspüren und entfernen soll. Das Update soll die Benutzer außerdem durch ausdrückliche Warnungen schützen, wenn sie diese Malware downloaden.
Screenshot: Bleepingcomputer.com