Apple iPad und Android besetzen den Tablet-Markt

Von am 12. April 2010  

iPad hat Vorsprung, Android punktet über den Preis, Windows 7 muss sich mit 10 Prozent bescheiden

So lauten die Prognosen von IMS Research für einen Markt, der schon 2010 für 3,6 Milliarden US-Dollar gut sein soll. Demnach holt sich Apples iPad 51 Prozent des Markt in diesem Jahr, während Tablets mit Android OS bereit mit 24 Prozent folgen. Tablets mit Windows 7 hingegen sollen auch weiterhin nicht so richtig aus der Nische kommen und bei 10 Prozent Marktanteil verharren.

Die übrigen 15 Prozent teilen sich einige proprietäre und Linux-basierte Geräte, die vor allem als Home Tablets im trauten Heim zum Einsatz kommen. Home Tablets bieten Sagem in Frankreich, T-Mobile in Großbritannien sowie die Mobilfunkanbieter Verizon und AT&T in den USA an. Sie sind als vielseitige und intelligente Fernbedienungen wie auch als „zweites Display“ zu nutzen, sollen unter anderem den Zugriff auf Video on Demand, Internet-Telefonie und IPTV erleichtern.

Mit Android-Tablets gehen insbesondere PC-Hersteller an den Start, darunter Dell mit Mini 5 und Android 2. Nicht wenige von ihnen werden mit Grafikleistung durch Nvidias Tegra-Plattform zu überzeugen suchen. Preisvorteile sind bei der Android-Hardware durch den Wettbewerb zwischen den Herstellern zu erwarten mit Gerätepreisen ab 200 US-Dollar. Der Apple-Aufschlag gilt aber darüber hinaus auch bei den Medieninhalten, wie schon aus den höheren Preisen für Apps ersichtlich, die für Apples iPad und nicht schon für das iPhone entwickelt wurden.

Windows muss insbesondere bei kleineren Tablets außen vor bleiben, kalkuliert IMS-Analystin Anna Hunt: „Wir werden in diesem Jahr viele von diesen kleineren Tablets sehen, die nicht die typische Erfahrung eines Notebook-Computers nachzubilden versuchen, sondern mehr von der Erfahrung eines kleineren Personal Media Players haben. Sie werden eher mit Android statt Windows 7 laufen.“

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis