Apple: Musikstreaming verzögert sich, Cloud-Video-Service kommt
Von Bernd Kling am 3. August 2010
Was ist nur aus Lala Media geworden?
Seit der Übernahme von Lala Media für 85 Millionen US-Dollar wurde über die Pläne spekuliert, die Apple damit verfolgt. Apple machte den Cloud-basierten Musikstreaming-Dienst, an dem zuvor auch Google interessiert war, umgehend dicht und sagte nichts weiter darüber. Die Lala-Entwickler rückten in führende Positionen bei iTunes ein. Nach einem Bericht des Wall Street Journal stand eine Strategiewende und nicht weniger als ein Neustart von iTunes bevor – die Musik sollte auf dem Server bleiben und von überall abgespielt werden können, ohne einen Download zu erfordern.
Daraus wurde offenbar nicht viel, wie Cnet jetzt aus der Musikbranche zu hören bekam. Demnach sagt Apple den Managern der vier großen Labels, dass nur Angebote „in bescheidenem Umfang“ zu erwarten sind, wenn Apple in den nächsten Monaten Musik aus der Wolke anbietet. Wenn. Tatsächlich habe Apple noch keine Abmachung über die für einen solchen Dienst erforderlichen Lizenzen ausgehandelt.
Als wahrscheinlichste Erklärung gilt, dass die Lala-Entwickler mit Hochdruck auf einen Cloud-Video-Service angesetzt wurden. Für einen solchen Dienst – schon länger als iTunes Replay im Gespräch – könnte es tatsächlich gute Gründe geben, da der Download von Filmen und TV-Serien viel schneller über das Speichervermögen lokaler Festplatten hinausgeht. Wie von den großen Filmstudios geflüstert, plant Apple „digitale Regale“, die iTunes-Nutzern das Speichern von Filmen und anderen Medien auf Apples Servern ermöglichen. Dazu passt wiederum ein Serverfarm-Projekt im US-Staat North Carolina, für das Apple eine Milliarde US-Dollar übrig hat.
Während sich bei Apple die Pläne für das Musikstreaming offenbar verlangsamen, geht Google beschleunigt in diese Richtung. Die Eröffnung von „Google Music“ ist in den nächsten Monaten zu erwarten mit neuen Musikdiensten insbesondere in Verbindung mit Android-Smartphones.
Abbildung: 3GStore.de / CC / Lala (Montage: TecZilla)