Apple nimmt Gaming ins Visier

Von am 4. Mai 2009  

apple-apps-gaming-super-monkey-ballApple hat Richard Teversham abgeworben, zuvor bei Microsoft zuständig für die Xbox-Strategien. Was geht ab?

Teversham ist ein Microsoft-Veteran, senior director of business, insights and strategy for xbox stand nach einer 15-jährigen Karriere in Redmond auf seiner Visitenkarte. Er gilt als der verantwortliche Kopf dafür, dass Microsoft eine eigene Spielekonsole erfolgreich neben Nintendos Wii und Sonys Playstation 3 etablieren konnte. Er wechselt jetzt zu Apple, sein Abgang wurde von Microsoft bereits bestätigt.

Zuvor hatte Apple schon Chipentwickler eingesammelt, die teilweise intensiv mit Grafikprozessoren zu tun hatten. Der von AMD abgeworbene Bob Drebin war nicht nur Technikchef von AMDs Grafiksparte, die aus ATI hervorging, sondern auch für die Entwicklung des Grafikchips für Nintendos Gamecube verantwortlich.

Im Dezember kaufte sich Apple bei der britischen Imagination Technologies Group ein, die unter anderem die Grundlagen für Intels Grafikchips schuf. Apple ist zugleich Lizenznehmer von Imaginations PowerVR-Technologie für bessere Grafik auf den Displays mobiler Geräte.

Die Puzzlestücke fügen sich zusammen. Apple geht offenbar in die Entwicklung eigener Chips, und es geht dabei auch um den Gaming-Markt. Gaming-Apps sind bereits die bestverkauften Anwendungen für Iphone / Ipod Touch, auch wenn sie bislang nicht unbedingt als Spielekonsolen gelten. Ein fast schon offenes Geheimnis ist das zu erwartende größere Touchscreen-Gerät, das noch weit offener sein wird für spielerische Anwendungen.

Es ist zugleich Apples ausstehende Antwort auf die erfolgreichen Netbooks, schon lange erwartet als Tablet-Mac oder Media Pad. Apple instruiert seine Entwickler schon länger, nicht nur für die 3,5-Zoll-Displays von Iphone und Ipod Touch zu entwickeln. Bart Decrem, CEO von Tapulu: „Apple hat uns von Anfang an gesagt, wir sollten sicherstellen, dass unsere neue Software mit verschiedenen Auflösungen und Displaygrößen harmoniert.“

Plant einen Apple einen Angriff auf mobile Gaming-Geräte wie Nintendos DSi und Sonys Play Station Portable? Die Kampfansage an die Hersteller portabler Spielekonsolen machte bereits Ende letzten Jahres Greg Joswiak, bei Apple als Vice President für die Vermarktung von Ipod und Iphone zuständig. Er bezeichnete den Ipod Touch als „die Zukunft des Gameplays“. PSP und Nintendo DS befänden sich längst „in der Vergangenheit“, denn die größere 3D-Grafikpower des Ipod Touch erlaube „Spiele in wesentlich höherer Qualität“.

(bk)

Screenshot: Apple App Store

Zum Thema bei TecZilla:

Entwickelt Apple eigene Chips für Iphone und Ipod?

„Media Pad“ und „Iphone lite“ von Apple?

Günstigere Macbooks und Imacs im Anflug?

Zum Thema im Web:

Forbes

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis