Apple patentiert OS X in 3D
Von Bernd Kling am 11. Dezember 2008 3 Kommentare
Den „multi-dimensionalen Desktop“ verspricht eine Patentanmeldung aus Cupertino. Mit Vordergrund, Hintergrund, Tiefe, perspektivischer Darstellung.
Die Patentanmeldung wurde heute veröffentlicht, jedoch bereits im Juni 2007 beantragt. Demzufolge könnte sich das Patent durchaus in absehbarer Zeit realisieren, obwohl auch Apple nur einen Teil seiner eingereichten Patente tatsächlich umsetzt. „Zupatentieren“ nennt man diese Methode in der Branche der Patentritter.
Die Zusammenfassung des Patentantrags erklärt das Vorhaben so:
„Ein graphisches Benutzerinterface, das über eine Hintergrundfläche verfügt, die von der Betrachteroberfläche abgesetzt ist, um eine Tiefe zu bestimmen, sowie über eine oder mehrere Seitenflächen, die sich von der Hintergrundoberfläche zur Betrachteroberfläche erstrecken. Ein Symbolebereich ist an einer oder mehreren Seitenflächen angeordnet, und innerhalb des Symbolebereichs sind eines oder mehrere Symbole angeordnet. Das oder die Symbole entsprechen einem oder mehreren Desktop-Objekten.“
Alles klar?
(bk)
Das ist wieder etwas für Microsoft, schnell merken, und versuchen an die Daten für die Programmierung zu gelangen, oder besser etwas später an die Developer Version zu gelangen, wie schon einmal bei Mac OS X Tiger.
So was gibs doch schon von Sun als Looking Glass. Denke also nicht das der Antrag erfolgreich sein wird! Auch unter Linux ist sowas mithilfe von Beryl und Compiz möglich.