Apple patentiert Stifteingabe für Tablet
Von Bernd Kling am 13. November 2009 1 Kommentar
Ein weiterer Patentantrag gibt Hinweise zum erwarteten Apple-Tablet. Anders als bei Iphone und Ipod Touch setzt Apple offenbar nicht nur auf Fingergesten und Multi-Touch, sondern auch auf die fast vergessene Methode von Stift und Schrifterkennung – und diesmal soll sie mit besseren Ergebnissen überzeugen.
Das könnte überraschen, aber auch Microsoft zeigte in der geleakten Demonstration eines eigenen Tablets mit dem Codenamen „Courier“ ein Benutzerinterface, das Stiftbedienung mit Multitouch-Gesten per Finger vereint. Über eine Schrifterkennung verfügte auch bereits Apples frühes Mini-Tablet Newton, das die Kategorie der PDAs begründete, wiederum Vorläufer der heute aktuellen Smartphones. Newton scheiterte aber nicht zuletzt an der Schrifterkennung, die zunächst gar nicht überzeugte, auch wenn sie später verbessert werden sollte.
Möchte Apple diesmal alles besser machen oder geht es um die Ausweitung des Patent-Portfolios, das Abstecken rechtlicher Claims gegen Mitbewerber? Der Antrag ist wie üblich breit formuliert, spricht von der Erfassung und Organisation von „Tinteninformation in stifterkennenden Computersystemen“. Es soll insbesondere nicht nur um die Erkennung einzelner Striche („ink strokes“) gehen, sondern zusammenhängender Eingaben („ink phrases“).
Der Begriff Tablet zieht sich durch die umfangreichen Beschreibungen, kann sich aber im Prinzip auf jede Art von Tablet beziehen, also auch einfache, an den PC angeschlossene Eingabegeräte. Zum Hintergrund der Erfindung heißt es in dem gestern veröffentlichten Patentantrag: „Das Tablet kann ein integriertes Display enthalten, so dass das Tablet sowohl als Eingabe- wie auch als Ausgabegerät zu benutzen ist.“
Apple reichte bereits mehrere Patentanmeldungen zum Tablet ein, die unter anderem die Multitouch-Eingabe für Tablets, eine virtuelle Tastatur in voller Größe auf einem Multitouch-Screen und ein Tablet-Gehäuse („Displaygehäuse für ein Computergerät“) beschrieben.
(bk)
Zum Thema bei TecZilla:
Apple-Patent: Multitouch für das Tablet
Apple-Patente kündigen Mac-Tablet an
Microsoft Courier: Tablet mit Dual-Display
Zum Thema im Web:
US Patent & Trademark Office, Patentantrag 20090279783
Abbildung: US Patent & Trademark Office
Wenn Apple mit ihren Newton die Stifteingabe „erfunden“ hat, dann haben Sie sicher ein Recht darauf ihre Entwicklung zu schützen. – Aber warum ist es dann bisher noch nicht patentiert worden??
Mittlerweile sollte dieses Eingabeverfahren als nicht mehr patentierbar gelten, schließlich könnte man Prior Art geltent machen – und das zuhauf!