Apple schützt "OS X" als Warenzeichen – ohne "Mac"

Von am 16. Januar 2009 1 Kommentar 

Aus Mac OS wurde Mac OS X. Jetzt geht Apple einen Schritt weiter und schützt weltweit OS X als Warenzeichen, ganz ohne Mac. Über die Gründe darf gerätselt werden. Wie wäre es mit weiteren Geräteplattformen, vielleicht einer möglichen Spielekonsole Apples, die auf OS X basiert?

Mac ist weg, jedenfalls aus Apples Warenzeichen. Das erinnert zunächst daran, wie Apple „Computer“ aus dem eigenen Firmennamen tilgte und den Auftritt als „Apple, Inc.“ wählte. Und es war sicher kein Zufall, dass Steve Jobs das im Januar 2007 bekannt machte, während er das Iphone enthüllte, eine neue Geräte- und Softwareplattform.

Das Betriebssystem OS X gibt es längst, wenn auch in modifizierter Form, in Apple TV und Iphone. Bei diesen Plattformen ist allerdings kaum von OS X und schon gar nicht von Mac die Rede. Bedeutet das Ohne-Mac-Warenzeichen lediglich eine formale Änderung, gibt es rechtliche Gründe, entspricht es Apples aktueller Marketing-Strategie? Könnte ein relativ preisgünstiges Netbook Apples kommen, das unter OS X laufen, sich aber nicht mit der exklusiven Marke Mac schmücken darf?

Bei TG Daily stellt Christian Zibreg allen Ernstes Mutmaßungen über eine weitere OS X-Softwareplattform neben Mac und Iphone an. Er kommt letztendlich zum Schluss, das könne nur eine Spielekonsole sein. Manchem könnte dazu noch einfallen, dass Apple Mitte der 1990er schon einmal mit einer Spielkonsole namens Pippin kläglich scheiterte. Und wie Apple-Beobachter wissen, neigt Steve Jobs dazu, alte Scharten auszuwetzen.

Natürlich alles pure Spekulation, aber auch nicht auszuschließen. Vermutungen in dieser Richtung kamen bereits auf, als Apple Anfang 2008 beim US Patent and Trademark Office vorstellig wurde, um die eigene Marke auch für alle Arten elektronischen Spielzeugs einzutragen. Wie etwa für „Handheld-Geräte, um elektronische Spiele zu spielen“ und „eigenständige Videospielgeräte“.

(mb)

Abbildung von Apple, eingereicht mit der Warenzeichen-Anmeldung

Ars Technica

TG Daily

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis



Kommentare

Eine Stellungnahme zu “Apple schützt "OS X" als Warenzeichen – ohne "Mac"”
  1. Anonymous sagt:

    Vlt., aber auch nur vlt. will Apple sein BS vlt. -aber auch nur vlt.- auch an andere Hersteller Verkaufen. – Dann dürfte das Produkt natürlich auch nicht die Marke „Mac“ tragen, Apple will ja nämlich auch noch seine eigenen Geräte losschlagen. Und dies wäre ja auch so eine alte Scharte (die Sache mit M$ meine ich: „We didn’t know what a software company was“)…
    Hmmm… nee, vlt. doch nicht.

    Ein Tablet (war Newton nicht auch so eine Scharte?) wäre mir aber auf jeden Fall lieber als eine weitere Konsole!

    Und ich kann mir auch nur schwer vorstellen, dass Steve es riskiert gegen Wii, xBox 360 und PS3 anzulaufen! – Die haben allesamt enormen Vorsprung!

    Sollte Apple es aber doch schaffen solch ein Gerät an den Mann zu bekommen, und dazu noch genügend Studios finden, die dafür „Anwendungen“ programmieren, dann würde es aber auf jeden Fall gut passen:
    – Ein Spiel für die Konsole würde auch auf dem Mac laufen (keine Protierung nötig)
    – Das Hauptargument der Gamer für Windows fällt weg
    – Zusätzliche Einnahmen über den Verkauf der Spiele über iTunes
    – iTunes setzt sicher dann immer mehr durch, weshalb noch mehr über iTunes verkauft werden kann
    – Dann hätte es die iPod-Konkurrenz noch schwerer und es gibt weitere Pluspunkte für das iPhone

    Naja, mal sehen, was kommt… 🙂