Apple-Tablet, Fingerworks und Multitouch

Von am 12. Januar 2010  

Die Gemengelage von Gerüchten und glaubhaften Enthüllungen verweist auf ein Tablet, das sich für produktives Arbeiten wie mit einem Notebook eignet. Nicht nur ein Surfpad oder ein Mega-iPhone, sondern ein Gerät mit einer vielleicht gar nicht so einfachen Bedienung. Frühere Apple-Entwickler geben Hinweise – oder vielleicht eher Fingerzeige?

Die New York Times hat schon wieder mehr gehört, diesmal von früheren Entwicklern bei Apple. Sie lassen nach der langen Entwicklungsgeschichte des Tablets wissen, Apple könnte den Nutzern die Lernerfahrung abverlangen, sich in ein neues Vokabular von Fingergesten einzufühlen. Auf Fingerworks gehe das zurück, ein Unternehmen, das 2007 von Apple übernommen wurde.

Schon vor einigen Monaten wurde ein Apple-Patent aufgespürt, das die Multitouch-Eingabe mit beiden Händen auf einem Tablet vorsieht. Dabei soll das Interface zwischen einzelnen Fingern und ganzen Handflächen unterscheiden, um neben Gesten auch Handschrift und Schreiben ähnlich wie auf einer Tastatur zu ermöglichen.

Das 2009 eingereichte Patent erweitert einen Antrag von Anfang 2008, und beide Anträge gehen teilweise auf Wayne Westerman von Fingerworks zurück. Es verspricht „eine bisher nicht dagewesene Integration von Tastaturschreiben, Handauflage, Zeigen, Scrollen, 3D-Bearbeitung und Handschrift in ein vielseitiges, ergonomisches Computer-Eingabegerät“. Das harmoniert auch bestens mit der von Apple angemeldeten Marke iSlate, die sich auf eine Schreibtafel bezieht.

Ein Team bei Apple „verbrachte die letzten Jahre mit der Arbeit an einer Multitouch-Version von iWork“, bekam die Times nun zu hören. Apples eigene Office-Suite mit Multitouch, das zielt allerdings auf mehr als ein größeres iPhone zum Couch-Surfen. Es lässt das Tablet als voll funktionsfähigen Computer vermuten, nicht nur als passives Gerät, nicht beschränkt auf E-Reader und Medienplayer. Ein Apple-Tablet, das in der Leistungsklasse von Notebooks kommt, könnte auch den anzunehmenden höheren Preis rechtfertigen.

Apple lieferte inzwischen selbst ein Indiz für die Stimmigkeit des Berichts. Die Website Fingerworks.com wurde in der letzten Woche gelöscht, nachdem die Inhalte über Jahre hinweg stehen blieben. Fingerworks geht, das Tablet kommt?

Mit Fingerworks Website verschwanden Beschreibungen und Abbildungen wie die für ein Gesten-Keyboard (Abbildung), das bereits eine Bedienung versprach, wie sie inzwischen für das Tablet erwartet wird:

„Das MacNTouch Gesture Keyboard bietet ein vollständiges Benutzerinterface, das als Maus, Standardtastatur und zur effektiven Umsetzung von Multifinger-Gesten dient. Mausfunktionen wie Zeigen, Ziehen, Scrollen und Zoomen vereinen sich nahtlos mit Blindschreiben und Multifinger-Gesten überall auf der Oberfläche von MacNTouch.“

(bk)

Screenshot: Fingerworks

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis