Apple TV heißt demnächst iTV
Von Bernd Kling am 12. August 2010
… und kann nur noch 720p (sagt ein Gadgetblog)
Die Namensänderung passt, aber der Rückschritt von echter HD-Wiedergabe in 1080p erscheint doch überraschend. Aber irgendwie muss es schließlich weitergehen mit Apple TV, das von Apple-Granden wie Marketing-Chef Phil Schiller verlegen als ein Hobby entschuldigt wurde. Zuletzt war gerüchteweise zu berichten, dass Apple TV eine Wiedergeburt erlebt in Form einer reduzierten Hardware, die auf der Architektur von iPhone 4 basiert und daher auch mit dem auf iOS umgetauften Betriebssystem läuft. Beschrieben wurde das als „iPhone ohne Display“, ganz auf Cloud-basiertes Streaming ausgerichtet. Mehr TV-Liebhaber ansprechen soll die nächste Generation von Apple TV zum Einstiegspreis von 99 US-Dollar.
Die Reduktion auf 720p verursacht angeblich der „magische“ Prozessor A4, der auf niedrigen Strombedarf optimiert wurde, aber nicht auf höchste grafische Leistung. Das ist jedenfalls, was Engadget.com gehört hat, und demnach wurde es auch innerhalb von Apple kontrovers debattiert.
Das wäre ein weiteres Problem für Apple. Zurücklehnen und auf die nächste Prozessorgeneration warten? Nicht drin, wenn aus Apple TV mehr als ein Hobby werden soll. Im Herbst geht Google TV auf Sendung, hinter dem Google, Sony, Intel sowie Logitech ihre Kräfte bündeln.
Andernorts melden sich Quellen, die ein Apple-Event für Mitte September vorhersagen. Die üblichen Ratespiele beginnen, was Steve Jobs dort als neue Revolution verkünden könnte. Die magische TV-Innovation, per Streaming in 720p?