Asus: Netbooks kehren zurück mit MeeGo und Android

Von am 6. März 2011 1 Kommentar 

Asus Eee Pad SliderGoodbye Windows

Dank Windows wurden Netbooks zu Mini-Laptops, sagte Jerry Shen, CEO von Asus, während eines Interviews auf der CeBIT 2011. Doch Asus plant die Rückkehr zur ursprünglichen Idee mit neuen Modellen in diesem Jahr.

Das Unternehmen arbeitet aktiv mit Intel zusammen und will sein erstes Netbook mit dem Linux-basierten MeeGo in diesem Sommer präsentieren. Ein weiteres Modell wird mit Googles Android OS laufen. Intels Atom-Chip wird in beiden Modellen verbaut sein. Auffallen könnte nebenbei, dass Shen Chrome OS in diesem Zusammenhang nicht einmal erwähnte, ein weiteres alternatives Betriebssystem, das Google vor allem für Netbooks konzipierte.

Asus schuf den erfolgreichen Netbook-Markt mit einem Eee PC, der auf Linux basierte. Microsoft schaffte es jedoch später, auch Netbooks mit eingeschränkten Windows-Versionen (Windows 7 Starter) zu dominieren, die zu extrem niedrigen Preise lizenziert wurden. Die Hersteller müssen jetzt allerdings neu überlegen, da nach Apples iPad eine Flut von Tablets in den Markt drängt und die Netbook-Umsätze gefährdet.

„Die Schwächen von Apple nutzen“

Asus hat daneben auch große Pläne für Tablets. Während das Eee Pad 121 mit Windows 7 im Januar eher als Nischenprodukt eingeführt wurde („es hat sich viel besser verkauft, als wir erwartet haben“), setzt das Unternehmen vor allem auf das kommende Eee Pad Transformer mit Android. Selbst Tablets mit 3D-Display und Quad-Core-Prozessoren sind bereits in der Planung. Während Jerry Shen Respekt bekundet für Apples Position im Tablet-Markt, sieht er für Asus gute Chancen im Wettbewerb:

„Wir sind Pioniere beim PC und sie sind Pioniere bei Tablets. Unsere Stärke liegt in der Tatsache, dass wir den Kunden Wahlmöglichkeiten bieten. Unsere Geräte sind in vielfacher Hinsicht funktionaler. Asus wird weiterhin in dieser Richtung entwickeln. So bevorzugen zum Beispiel 30 Prozent der Nutzer noch immer eine richtige Tastatur. Aber die Software von Apple ist wirklich gut, wir müssen hier hart konkurrieren. Beim Interface und den Ökosystemen sind sie vorn. Wir sind in der Hardware voraus. Ich denke, Google hat gute Chancen zu gewinnen mit der Unterstützung von Qualcomm, Nvidia, Intel und anderen. Apple hat seinen eigenen Prozessor, und das ist ihre Schwäche. Und wenn es eine Gelegenheit für Google gibt, dass ist es unsere. Wir werden die Schwächen von Apple nutzen.“

Abbildung: Asus (Eee Pad Slider, ein „Taptop“, der Tablet und Notebook verbindet)

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis



Kommentare

Eine Stellungnahme zu “Asus: Netbooks kehren zurück mit MeeGo und Android”
  1. Christian sagt:

    na denn viel Glück Asus, die Hoffnung strirbt zu letzt 🙂