Asus zeigt zwei Eee Pads und ein Eee Tablet

Eee Pad EP101TC
Tabletformat in drei Variationen: 12 Zoll mit Windows 7, 10 Zoll mit Windows Embedded Compact 7, Eee Tablet als E-Reader
Beide Ausführungen des Eee Pad kommen in dieser Woche zur Computex in Taipeh auf die Bühne, aber die ersten Bilder und technischen Details gehen bereits um. Um Windows 7 Home Premium flüssig auf das 12-Zoll-Display zu bringen, setzt die große Variante auf mehr als die übliche Netbook-Technik mit einem CULV-Prozessor Intel Core 2 Duo.

Eee Pad EP121
Dieses Tablet der Slate-Klasse lässt einerseits mehr Geschwindigkeit als mit Intels Atom-Chip erwarten, soll aber zugleich stromsparend genug sein für 10 Stunden Akkulaufzeit – sagt der Hersteller, das bliebe nachzumessen. Zu bedienen ist das Asus Eee Pad EP 121 mit einer virtuellen Tastatur oder über eine kombinierte Tastatur / Dockingstation.
Eee Pad EP101TC macht es eine Nummer kleiner mit 10-Zoll-Display und Windows Embedded Compact 7, verzichtet auf das Desktop-Windows zugunsten „augenblicklicher Konnektivität“. Asus verspricht etwas vage eine „vertraute Benutzererfahrung mit allen Features über verbundene Geräte hingweg und mit Cloud-Computing-Diensten“. Dieses Pad ist 12,2 mm flach und wiegt 675 Gramm.

Eee Tablet
Der als Eee Tablet bezeichnete E-Reader verfügt ein TFT-LCD-Display mit 64 Graustufen und ist insbesondere für Klassenzimmer und Hörsaal gedacht. Er dient nicht nur dem Lesen von E-Books, sondern nimmt auch digitale Notizen entgegen auf einem Touchscreen, der sich laut Asustek für den Benutzer anfühlt, als schreibe er auf Papier. Die integrierte 2-MP-Kamera eigne sich zum Beispiel auch für die Aufnahme von Präsentationsfolien. Die spätere Synchronisation mit Notebook / Desktop erfolgt über den integrierten USB-Anschluss oder MicroSD-Cards.
Abbildungen: Asus
Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.