Aus Schwarz mach Weiß: Wie Microsoft sich mit Photoshop versuchte
Von Bernd Kling am 26. August 2009 2 Kommentare
Ein Werbebild Microsofts zeigte in den USA auch einen schwarzen Geschäftsmann. Für die polnische Website setzten Microsofts Montagekünstler einen weißen Kopf drauf – vergaßen aber ein paar Details.
Halten diese Werbefachleute Polen für Rassisten oder war es nur der misslungene Versuch einer „Lokalisierung“? Was auch immer sich jemand dabei gedacht haben sollte, es ist gründlich misslungen.
Grundlage war ein typisches Bildagentur-Foto, das einen Asiaten, einen Schwarzen und eine weiße Bürodame in einem Konferenzraum zeigt. Der Asiate durfte auch bei Microsoft Polen bleiben, der schwarze Kopf hingegen wurde gegen einen weißen ausgetauscht. Die Photoshop-Artisten vergaßen dabei allerdings die dunkelhäutige Hand darunter, was zwar nicht sofort auffällt, dann aber umso seltsamer wirkt. Damit war der schöne Michael-Jackson-Effekt dahin.
Es fiel auf und machte die seltsame Aktion öffentlich. Microsoft haspelte eine schnelle Entschuldigung per Twitter (auch noch mit einem falschen Link daneben):
„Foto-Fehler auf Marketing-Site – aufrichtige Entschuldigung – wir sind dabei, das Bild einzuholen.“
Das Bild wurde bereits eingeholt, der ursprüngliche Kopf sitzt wieder auf seinem Körper. Scharfe Beobachter entdeckten inzwischen jedoch weitere Fehler im Bild:
Der Monitor steht nur so auf dem Tisch, ist nicht angeschlossen (Kabel geht von der Tastatur aus). Am schönsten aber ist das Macbook mittendrin. Dessen Apple-Logo auf wundersame Weise verschwinden musste, weil es Microsofts Retuscheuren schon gar nicht gefiel.
(bk)
Zum Thema bei TecZilla:
Spaß mit Bing: Schöne Landschaften
Zum Thema im Web:
The official Twitter of Microsoft Communications
Screenshots: Microsoft
lol, da arbeiten ja Helden bei M$! 😀
Viel schlimmer ist doch die Agentur die solche Fotos verkauft..