Zurück in die Zukunft: Focus Online kündigt heute an, was gestern geschieht

Von am 22. September 2012  

Republishing mit Tücken

Weiterlesen

Mit Sex und iPhone: Wie der Burda-Verlag Google News austrickst

Von am 16. September 2012 7 Kommentare 

Und täglich grüßt das Murmeltier

Weiterlesen

Designer Philippe Starck arbeitet an „revolutionärem Projekt“ für Apple – nicht!

Von am 13. April 2012  

Wenn Designer plaudern

Weiterlesen

Schluss mit dem 1. April!

Von am 1. April 2012  

April Fool's Day

Schon lange nicht mehr lustig

Weiterlesen

Astronom nennt Astrologie Blödsinn, Astrologen laufen Sturm

Von am 26. Januar 2011  

Himmelskunde, Holzschnitt von Camille Flamarion, 1888Selig sind die Abergläubischen

Weiterlesen

Der Seehofer Horst und die Millionenfrage

Von am 14. Dezember 2010  

Horst SeehoferEin Ministerpräsident wird derbleckt, Preußenblogger drehen durch

Weiterlesen

Naomi Campbell und die schmutzigen Steine

Von am 5. August 2010  

Zwei Zeitungen, zwei Wahrheiten

Weiterlesen

Sarah Palin: Hat sie oder hat sie nicht?

Von am 10. Juni 2010  

Die wundersame Brustvergrößerung einer Politikerin beschäftigt US-Medien

Weiterlesen

Tatort-Affäre: „Welt“ erfindet Mitwisser

Von am 29. August 2009  

Welt TatortDie Fernsehspielchefin des NDR wurde wegen Vetternwirtschaft gefeuert, nachdem ihr Ehemann unter Pseudonym „Tatort“-Drehbücher schreiben und dafür kassieren durfte. Aufgedeckt wurde der Skandal durch die Süddeutsche Zeitung. Springers Welt setzt nach und beschuldigt einen angesehenen Regisseur als Mitwisser – der tatsächlich zur Aufklärung der Affäre beitrug.

Aus der Serie: Qualitätsjournalismus aus dem Springer-Hochhaus

Weiterlesen

Der Blog des Kidnappers

Von am 28. August 2009  

Phillip Garrido

Phillip Garrido

Der als Vergewaltiger verurteilte Phillip Garrido, der eine 11-jährige entführte und 18 lange Jahre gefangen hielt, führte einen eigenen Blog. Er gibt erschreckende Einblicke in die Gedankenwelt eines religiösen Psychos, der seine eigene Kirche gründen wollte und sich übernatürliche Fähigkeiten zuschrieb.

Weiterlesen

Sind Deutschkenntnisse wichtig für Journalisten?

Von am 28. Juli 2009  

Computerbild Computerkenntnisse AusschnittEher nicht, wie wir sehen. Da es gerade um Lernen am PC geht: Wie wäre es mit ein wenig Nachhilfe am PC für den Redaktionsnachwuchs bei Computerbild?

Weiterlesen

Falschmeldung der Woche (Updates)

Von am 24. Juli 2009  

Palm Pre Itunes 220„Apple lenkt im Streit mit Palm um iTunes ein“

Wer glaubt denn so was?

Deutsche Verleger berufen sich ganz routinemäßig auf ihren Qualitätsjournalismus, um extra Leistungsschutzrechte und Geldquellen zu fordern. Tatsächlich blamieren sie sich täglich mehr – ganz vorne dabei wieder mal die Rheinische Post Online.

Weiterlesen

Nächste Seite »