ACTA-Abkommen verpflichtet Internet-Provider als Piratenjäger

Von am 4. November 2009  

Copyright Pirates 220In den geheimen Verhandlungen für das internationale Anti-Piraterie-Abkommen macht die US-Regierung Druck auf andere Länder. Auf der Agenda stehen zwingende Verpflichtungen für ISPs sowie Netzsperren nach drei behaupteten Verstößen gegen das Urheberrecht.

Weiterlesen

Piraten entern Stadtparlamente, verdoppeln Stimmen in Sachsen

Von am 31. August 2009  

spreepiratenAlle reden von Schwarz-Gelb, Rot-Rot, Ampelkoalition und dergleichen. Kann es zur Bundestagswahl noch eine Überraschung geben?

Weiterlesen

Springer-Konzern will den PC verteuern durch Internet-Abgabe

Von am 3. Juli 2009 2 Kommentare 

axel-springer-hochhaus-berlinWeil ihre Geschäftsmodelle für das Online-Publishing nicht taugen, verlegen sich deutsche Verlagskonzerne auf immer neue Geldquellen, die sie gerne anbohren wollen. Jetzt wollen sie auch noch dem GEMA-Beispiel folgen und den PC verteuern. Geht’s noch?

Weiterlesen

Burda: Google enteignet die Verlage

Von am 30. Juni 2009  

burda-zentraleJetzt wird’s noch bunter: Der badische Medienmogul, Verleger schillernder Publikationen wie Bunte, Freundin, Chip und Focus, schließt sich der Springer-Kampagne für wunschgemäße Verlagsrechte an. Er fühlt sich „schleichend enteignet“ durch Suchmaschinen und Provider. Deshalb ruft er nach neuen Gesetzen – und dem Geld von Google.

Weiterlesen

92 Prozent der Deutschen für Sperrungen im Internet – ehrlich?

Von am 17. Mai 2009 4 Kommentare 

petition-internetDie „Deutsche Kinderhilfe“ ließ dieses Ergebnis einer Meinungsumfrage exklusiv in einer Sonntagszeitung verkünden. Zweifel kommen auf an den ehrlichen Motiven dieses Vereins, der vom Deutschen Spendenrat ausgeschlossen wurde aufgrund „wirtschaftlicher Interessenkonflikte“ und einer „Verschleierung von Interessenlagen und Zusammenhängen“.

Weiterlesen

Zypries macht sich eine Google

Von am 11. Mai 2009 2 Kommentare 

TGDW 2: Tech-Geblubber der Woche

tgdw-logo-colorPolitiker und Medienmogule sagen Google den Kampf an und halten seltsame Reden über neue „Leistungsschutzrechte“, die sich ratlose Verlage wünschen, seit sie sich in den Online-Welten zurechtfinden müssen. Was wollen uns die Bundesjustizministerin und Springer-Konzernchef Döpfner damit sagen? Und weiß Brigitte Zypries inzwischen, was ein Browser ist?

Das und weitere Blasen der Netzkultur im Blubberblick der Woche.

Weiterlesen

E-Books: Verlage in Piraten-Panik

Von am 13. März 2009  

Sie hatten die Chance, aus den Fehlern der Musikindustrie zu lernen. Doch die Ära des digitalen Buchs trifft sie wie ein Hammerschlag.

Weiterlesen

« Vorhergehende Seite