Angetestet: Opera 10 Beta
Von Bernd Kling am 3. Juni 2009 5 Kommentare
Diesen schlanken Browser aus dem kleinen Norwegen fanden schon immer alle sympathisch, aber kaum einer nutzte ihn. Mit Version 10 in der öffentlichen Beta entfaltet er eine neue Charmeoffensive.
Google Chrome 2: Nicht viel Neues zu sehen
Von Bernd Kling am 22. Mai 2009 1 Kommentar
Chrome 2.0 kommt aus der Beta und steht zum Download bereit. Was bringt das?
Adobe Reader hat ein Problem (schon wieder)
Von Bernd Kling am 29. April 2009
Eben erst empfahl ein Sicherheitsexperte dringend, auf den Adobe Reader zu verzichten und auf alternative PDF-Reader auszuweichen. Heute bekennt Adobe noch eine Schwachstelle, über die beliebiger Schadecode eingeschleust werden kann.
Sicherheitsupdate: Fehlanzeige. Empfehlung: Javascript ausschalten.
XP-Modus in Windows 7, aber nicht für alle
Von Bernd Kling am 26. April 2009
Windows XP lebt weiter in einer virtuellen Maschine und sorgt für bessere Kompatibilität zu älteren Anwendungen. Zu haben als Zugabe in den etwas kostspieligeren Versionen Windows 7 Professional, Ultimate und Enterprise.
Sicherheitsexperte: Alles, nur nicht Adobe Acrobat Reader
Von Bernd Kling am 22. April 2009
Weg mit Adobe Reader, dem Einfallstor für bösartige Attacken auf die PC-Sicherheit, die durch präparierte PDF-Dateien erfolgen. Diese klare Aufforderung sprach Mikko Hypponen, Forschungsleiter von F-Secure, auf der RSA-Sicherheitskonferenz in San Francisco aus.
Die 500-Dollar-Maus
Von Bernd Kling am 17. April 2009 1 Kommentar
3Dconnexion, ein Tochterunternehmen von Logitech, stellt mit Spacepilot 3D Pro die Übermaus vor. Mit vielen Tasten und eigenem Display.
Macworld: Iphoto mit Gesichtserkennung
Von Bernd Kling am 6. Januar 2009
Apples Marketingchef Phil Schiller zelebriert Apples letzte Keynote-Ansprache zur Macworld. Drei Neuigkeiten verspricht er, hier kommt die erste mit dem rundumerneuerten Anwendungspaket Ilife ’09.
Iron statt Chrome
Von Bernd Kling am 26. September 2008
Der Glanz des Google-Browsers Chrome verblich schnell, während die Datenschützer Alarm schlugen. Ein Software-Entwickler nahm die quelloffene Codebasis Chromium und feilte bedenkliche Stellen heraus. So entstand Iron – ein Browser wie Chrome und dennoch ein ehrliches Eisen.