Chrome springt auf 9,26 Prozent

Von am 2. Dezember 2010 2 Kommentare 

Chrome Market Share November 2010Internet Explorer fällt weiter

Die Nutzerzahlen klettern unaufhaltsam, wie die Zahlen von Net Applications im Monatsrhythmus belegen. Im Juli waren es 7,16, im August 7,50, im September 7,99, im Oktober 8,50 Prozent und im November schließlich 9,26 Prozent.

Net Applications erfasst die tatsächliche weltweite Nutzung der Webbrowser mit einem Netzwerk, zu dem Tausende von Websites und ihre millionenfachen Besucher gehören. Chrome legt kontinuierlich vor allem auf Kosten von Microsofts Internet Explorer zu, der vor zwei Jahren noch auf gut 75 Prozent Marktanteile kam. Im November rutschte IE weiter ab von 59,18 auf 58,44 Prozent.

Browser Usage Worldwide November 2010

Auch Apples Safari konnte sich im November leicht nach vorn schieben von 5,36 auf 5,55 Prozent. Mozillas Firefox musste gleichzeitig einen weiteren leichten Rückgang hinnehmen von 22,83 auf 22,76 Prozent. Beide Browser folgen damit einer verhaltenen längerfristigen Tendenz. Sie standen im Januar 2010 bei 24,43 Prozent (Firefox) bzw. 4,53 Prozent (Safari). Chrome hingegen stand zum Jahresanfang noch bei 5,22 Prozent und bewegt sich fast auf eine Verdoppelung zu.

Als ausgemacht gilt, dass Chrome schon bald die 10-Prozent-Hürde nimmt. Den Schub dafür dürften allein schon die angekündigten Netbooks mit Chrome OS bringen, einem Betriebssystem, bei dem der Browser im Mittelpunkt steht. Versprochen wurden sie für das vierte Quartal 2010, aber konkrete Ankündigungen stehen noch immer aus.

Diagramm: Net Applications

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis



Kommentare

2 Stellungnahmen zu “Chrome springt auf 9,26 Prozent”
  1. Chrome sagt:

    Noch vor wenigen Monaten war ich sehr skeptisch was Google Chrome angeht. Dann habe ich das einfach mal ausprobiert und bin seit dem nicht mehr davon losgekommen. Der Speed ist wirklich gewaltig und wird von Versionssprung zu Versionssprung größer! Dann entdeckte ich die Erweiterungen… der Nach wie vor Große Pluspunkt von FF. Einige Erweiterungen gehen auch bei Chrome, wie das sehr zu empfehlende Adblock Plus. Der einzige GANZ große Minuspunkt bei Chrome ist, dass es keine Möglichkeit gibt die Bookmarks in der Sidbar ( die es ja nicht gibt ) darzustellen. Die Erweiterung Neat Bookmars ist zwar ein Schritt in die richtige Richtung, aber es ist eben doch kein Ersatz für eine richtige Sidebar. So lang es die Bookmark Sidebar bei Chrome nicht gibt, werde ich weiter FF benutzen. Meine „Weihnachtswunschliste“ für Chrome: Eine Bookmark Sidebar und die aus FF bekannte Erweiterung 2 Pane Bookmarks ( diese Erweiterung wiederum orientiert sich an Opera ). Achja und da ich grad beim Wünsch-Dir-Was bin, würde ich die aus FF bekannte Erweiterung Split Browser sehr begrüßen. Tja, zumindestens eine echte Bookmark Sidebar wäre toll, und ich würde sagen „Firefox die Zeit mit der war schön, aber es gibt einen „neuen“ in meinem Leben“ lol

  2. thkrath sagt:

    chrome braucht eine lesezeichen-sidbar.
    macht es endlich!!!!
    oder seid ihr unfähig???