Chrome spült Flash-Cookies weg

Von am 27. April 2011  

Flash Cookies löschenEtwas weniger Ärger mit Adobe Flash

Google hat immer argumentiert, dass Flash auch in den Browser Chrome integriert wurde, um es sicherer zu machen. Flash kam in die Sandbox und wird automatisch durch Sicherheitsupdates auf dem Laufenden gehalten.

Weg mit den Super Cookies

Darüber hinaus haben sich Googles Entwickler daran gemacht, die von Flash angelegten Local Shared Objects (LSOs) zu entschärfen, besser bekannt als Flash Cookies, manchmal auch als „Super Cookies“. Sie sind unabhängig vom Browser auf dem Rechner des Benutzers gespeichert und nur auf Umwegen zu löschen, zu denen ein Besuch auf der Website von Adobe gehört. Aus dem Browser heraus kommt man bislang nicht an sie heran, und sind aus guten Gründen umstritten.

Obwohl theoretisch nur für Einstellungen einer Website gedacht, erlauben sie trickreiche Umgehungen. Selbst bekannte Websites – darunter Quantcast, MTV, MySpace und NBC – sollen sie beispielsweise benutzt haben, um reguläre Browser-Cookies wiederherzustellen, nachdem sie von Benutzern bewusst gelöscht wurden: Tracking nicht nur ohne Zustimmung des Nutzers, sondern gegen seinen ausdrücklichen Willen.

Aus dem Browser heraus löschen

Ein neues Feature, derzeit in der Entwicklerversion von Chrome in der Erprobung, gibt dem Benutzer wieder die Kontrolle zurück. „Zusammen mit Adobe und anderen in der Web-Community“ entwarfen die Chromium-Entwickler die NPAPI ClearSiteData API. Über diese Schnittstelle, die Adobe in Flash 10.3 aufnahm, sind die Flash LSOs in Zukunft direkt aus dem Browser heraus zu löschen.

Chrome im aktuellen Dev Channel kann es bereits. Nach dem Klick auf das Schraubenschlüssel-Symbol geht es zu Tools / Suchdaten löschen / Internetdaten löschen. Zur Wahl steht hier bisher unter anderem „Cookies und andere Websitedaten löschen“. In Zukunft ist hier auch die Löschung von „Plug-in-Daten“ inbegriffen, wie sie Flash Player 10.3 auf dem Computer des Benutzers anlegt. Noch eleganter ist es, diese Daten automatisch beim Schließen des Browsers löschen zu lassen, wie es die Einstellungen ebenfalls erlauben.

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis