Das MeeGo-Tablet lebt

Von am 15. Februar 2011 1 Kommentar 

MeeGo Tablet User Experience DemoIntel sieht eine Zukunft ohne Nokia

Nach dem spektakulären Abgang des MeeGo-Verbündeten Nokia – auch Intel wurde davon offenbar nicht vor der offiziellen Erklärung informiert – führt der Chiphersteller zum Mobile World Congress in Barcelona dennoch MeeGo vor und die Benutzererfahrung auf einem Tablet.

Auch ohne Nokias Teilnahme hofft Intel noch immer, ein wettbewerbsfähiges mobiles Betriebssystem neben Apples iOS und Googles Android OS etablieren zu können. Teilweise fast wie eine Kampfansage liest sich Intels aktuelles Whitepaper (PDF) zum Betriebssystem MeeGo in Version 1.2. Nach Intel steht MeeGo für eine bahnbrechende Benutzererfahrung und lässt herkömmliche Betriebssysteme wie Microsoft Windows und Apples Mac OS X weit hinter sich.

Von Smartphones redet Intel dabei weniger, sondern betont immer wieder, dass MeeGo eben nicht nur für Smartphones gedacht sei, sondern ebenso für Tablets, Netbooks, Set-Top-Boxen und Infotainmentsysteme in Fahrzeugen. Tatsächlich kann Intel darauf verweisen, dass sich mit Genivi eine Allianz führender Automobilhersteller und Zulieferer für MeeGo als Basis für ihre Infotainmentsysteme entschieden hat. Mit MeeGo fahren General Motors, BMW, PSA Peugeot Citroën, Hyundai und weitere Unternehmen.

Bei dem einen Gerät mit MeeGo, das von Nokia in diesem Jahr noch zu erwarten ist, dürfte es sich ebenfalls um ein Tablet und nicht um ein Smartphone handeln. Das liegt auch nach Nokias radikalem Umstieg zu Windows Phone 7 nahe, das nicht für Tablets ausgelegt ist.

Mit ersten MeeGo-Tablets und Netbooks ist angeblich im Sommer zu rechnen. Zu den Herstellern, die sich für MeeGo engagieren wollen, gehören Acer und Asustek.

Entscheidend aber wird letztlich sein, Anwendungsentwickler für die Plattform zu gewinnen, das ist auch bei Intel angekommen. „Neue Werkzeuge und Programme für Entwickler werden unsere Tablet-Strategie und die Eigendynamik des MeeGo-Ökosystems beschleunigen“, verspricht Intel.

Screenshot: Intel / YouTube

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis



Kommentare

Eine Stellungnahme zu “Das MeeGo-Tablet lebt”
  1. Hassan sagt:

    Sieht super aus. Intel kann noch auf Nokia zählen. Hier eine Interessante News:
    http://www.areamobile.de/news/18040-nokia-aktionaere-proben-aufstand-gegen-elop-und-microsoft