Datenschutz: Microsoft, Windows Phone 7 und die Aktfotografie

Von am 2. Februar 2011  

HTC HD7 mit Windows Phone 7Microsoft durchsucht die bei Windows Live Skydrive gesicherten Bilder eines Profifotografen und sperrt sie wegen „Nacktheit“

Der Aachener Fotograf Dirk Salm konnte nicht mehr auf die virtuelle Festplatte Skydrive bei Windows Live zugreifen. Er hatte den Dienst für die Synchronisation von Daten mit dem Smartphone HD7 von HTC eingerichtet, das mit Microsofts Windows Phone 7 läuft. Das auch vom PC aus zugängliche Skydrive hatte er für die Datensicherung seiner Fotos genutzt.

Nicht nur den Zugang zu seinen eigenen Bildern sperrte ihm Microsoft, sondern drohte zugleich mit Kontokündigung, wie Salm in der lokalen Aachener Zeitung berichtet, für die er auch selbst als Fotograf tätig ist. Erst auf seine Nachfrage wurde ihm die Begründung per E-Mail nachgereicht: Vier Fotos in einem seiner Alben hätten wegen „Nacktheit“ gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Microsoft verstoßen.

Tatsächlich waren es „künstlerische Teil-Akt-Bilder aus dem Studio“, sagt der Fotograf, „da sieht man schon im Nachmittagsfernsehen mehr Haut“. Als Fotograf ist er spezialisiert auf Aachener Stadtansichten, Tieraufnahmen und Bilder in der Optik der 50er Jahre.

Ein typischer Fall von puritanischer US-Moral? Wie aber kommt ein Unternehmen überhaupt dazu, die Datensicherung ihrer Kunden zu durchsuchen und Anstoß zu nehmen? Selbst in der deutschen Microsoft-Niederlassung in Unterschleißheim wollen sie das alles gar nicht glauben und gehen lieber von „einem technischen Fehler aus“, der noch in der Zentrale in Redmond genauer zu untersuchen sei.

Der Fotograf kann inzwischen wieder auf Windows Live zugreifen, nachdem er die von Microsoft beanstandeten Bilder gelöscht hatte: „Sonst hätte ich das Gerät auch bei eBay verkauft und mir wieder ein Android-Handy geholt. Da hatte ich keine Probleme mit Datenschutz.“

Abbildung: HTC (HD7 mit Windows Phone 7)

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis