Dell Lightning mit Windows Phone 7

Von am 22. April 2010  

Neben mehreren Smartphones mit Googles Android OS geht Dell mit Windows Phone 7 an den Start

Es schwimmt locker in der Flaggschiff-Klasse der Smartphones mit und ist im vierten Quartal 2010 zu erwarten, dürfte damit zu den ersten gehören, die zur Markteinführung von Windows Phone 7 einlaufen. Es kommt mit dem klassenüblichen Snapdragon-Prozessor QSD8250 und der Taktrate von 1 GHz. Das kapazitive OLED-Display ist großzügig dimensioniert mit einer Diagonale von 4,1 Zoll und der WVGA-Auflösung von 480 x 800 Pixeln.

Eine mechanische Volltastatur fährt aus dem Slider im Porträtformat aus. Mit verbaut sind 5-Megapixel-Kamera, GPS, Neigungserkennung, Kompass, UKW-Radio, USB, SD-Card-Slot. Flash mit Videowiedergabe ist in Aussicht, aber davon abhängig, ob Microsoft Flash schon mit der ersten Veröffentlichung von Windows Phone 7 unterstützt.

Mit Lightning plant Dell bereits weiter in die Zukunft. Während es in diesem Jahr mit HSDPA startet, soll ein Folgemodell bis Ende 2011 mit LTE aufgerüstet werden, dem Mobilfunkstandard der nächsten Generation mit Downloadraten bis zu 300 Mbps. Die LTE-Beschleunigung soll ebenso dem Android-Smartphone Dell Thunder zugute kommen, das der Hersteller etwa zeitgleich in den Markt bringt.

Abbildung: Engadget / Dell

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis