Dell Streak im Anflug auf Europa
Von Tom Hildebrand am 25. Mai 2010
Erster Landeplatz bei 02 in Großbritannien, Update auf Android 2.2 in Sicht
Michael Dell deutete es bereits an, heute folgte die offizielle Ankündigung mit technischen Einzelheiten. Der Verkauf in Großbritannien erfolgt über die Läden von O2 UK, aber auch die Filialkette Carphone Warehouse und die britische Website von Dell. Ähnlich ist es in der Folge in weiteren europäischen Ländern zu erwarten, die Termine sind aber noch so offen wie der Preis.
Prozessor ist wie erwartet der ARM-basierte Snapdragon mit einer Taktrate von 1 GHz. Das kapazitive Multitouch-Display verfügt über eine Diagonale von 5 Zoll sowie eine Auflösung von 800 x 480 Pixeln. Die 5 MP-Kamera kommt mit Autofokus und einem dualen LED-Blitz. Integriert sind UMTS, EDGE und WLAN 802.11b/g. Bluetooth 2.1 verfügt über Profile für Headsets, externe Tastaturen, Stereokopfhörer und mehr. Der MicroSD-Slot erweitert den Speicher bis zu 32 GB.
Statt die Android-Version zu nennen, mit der Streak an den Start geht, kündigt Dell bereits Android 2.2 „Froyo“ und Flash 10.1 als kommendes Update an, das over-the-air über das Mobilfunknetz kommt. Als Zubehör sind eine Fahrzeugbefestigung, Ersatzakkus, ein Dock für die Medienwiedergabe zuhause und mehr vorgesehen.
Streak hat Zugriff auf den wachsenden Android Marketplace und unterstützt Microsoft Exchange. Es fehlt nicht an der Unterstützung für Google Voice, und Google Maps ist zumindest in Großbritannien bereits verbunden mit Navigation und gesprochenen Richtungsanweisungen. Widgets halten Kontakt zu Social Networks, Twitter und YouTube.
Dell Streak wurde in erster Linie als Tablet für die Mediennutzung unterwegs, Websurfen, Navigation und all das entwickelt. Kevin Andrew vom Entwicklerteam konnte aber der Frage nicht ausweichen, wie es denn mit dem Telefonieren sei bei einem Smartphone-Tablet dieser Größe. Also, man habe natürlich Hörer und Mikrofon eingebaut, so dass Streak bei Bedarf auch als Megahandy ans Ohr zu bringen sei. Er selbst habe sich aber schnell angewöhnt, mit Bluetooth-Headset zu telefonieren, auch die Nutzung mit einem über die Kopfhörerbuchse angeschlossenen Headset sei möglich.
Abbildung: Dell