Dell Thunder: Erste Prototypen sind unterwegs

Von am 20. August 2010  

Frühe Vorfahren eines Android-Flaggschiffs

Wie das so läuft, kamen auf wundersame Weise gleich zwei Prototypen von Dells kommendem Android-Smartphone bei einem Gadgetblog an. Erste Informationen und Bilder dazu leakten bereits im April und versprachen ein Flaggschiff-Modell mit 4,1 Zoll Diagonale. Die entkommenen Prototypen haben ihren Ursprung allerdings noch in einer sehr frühen Testphase im April, bezeichnet als EVT1 für engineering verification test, so dass noch wesentliche Änderungen zu vermuten sind.

Das LCD-Display liegt unter leicht gewölbtem Glas, eingefasst in kurviges Chrome mit einem Touch von iPhone. Es mag gut aussehen, beeinträchtigt aber zumindest bei diesen Prototypen die Lesbarkeit deutlich. Das könnte beim Serienmodell ganz anders aussehen, da Hinweise auf den späteren Einsatz eines AMOLED-Display mit einer Auflösung in der Gegend von Apples „Retina-Display“ hoffen lassen. Einer der Prototypen verfügte über eine Auflösung von 800 x 480 Pixeln, während es der zweite auf 1280 x 768 Pixel brachte. Der eine lief mit Android 2.1, der andere mit 1.6. Bei beiden war noch nichts von Dells eigener Bedienoberfläche Stage zu sehen.

Als Prozessor konnte ein Snapdragon QSM8250 mit 1 GHz Taktrate und Qualcomms Adreno-Grafik enttarnt werden, wie ganz ähnlich bei Googles Nexus One gesehen. Die ersten Benchmarks verrieten leicht geringere Werte im Vergleich zu einem Nexus One, der noch nicht auf Android 2.2 Froyo aktualisiert wurde. Die Kamera bringt 8 Megapixel und einen LED-Blitz. Bootloader- und Debug-Software deuten weiterhin auf HDMI-Ausgabe, UKW-Radio sowie einen Dock-Connector hin.

Voreilige Schlussfolgerungen verbieten sich von selbst. Wie das Hands-on-Video jedoch zeigt, bereitet Dell einen vielversprechenden Wettbewerber vor, der seinen Platz ganz vorne in der Androiden-Phalanx finden könnte.

Abbildung: Engadget.com

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis