Deutsche Bahn: Mehr Carsharing mit Elektroautos

Von am 17. August 2010 2 Kommentare 

In einem Jahr fahren 10 Prozent elektrisch

Gerade beim Blick aus dem Fenster gesehen: Ein BMW Mini E. Abgestellt im Halteverbot, aber zumindest emissionsfrei.

Mehr Elektroautos ins alltägliche Straßenbild bringen will die Deutsche Bahn mit der größten bundesweiten Flotte von Elektroautos, die über das bahneigene Carsharing-Angebot Flinkster kurzfristig zu mieten sind.

In einem Jahr sollen es bereits 10 Prozent der gesamten Flotte sein, begünstigt durch noch verfügbare Fördergelder aus dem Konjunkturpaket. Für das Carsharing-Angebot ist auch die noch immer wesentlich geringere Reichweite kein Problem, da es vor allem für verlängerte Reisen am Ziel einer Bahnfahrt gedacht ist. Über das eigene Versorgungsunternehmen DB Energie kommt die Bahn günstig an Strom.

Die Flinkster-Kunden fahren mit elektrischen und Hybridvarianten von Daimler Smart, BMW Mini, Citroën C1, Peugeot iON sowie einem Plug-In-Prius von Toyota. Sie stehen noch nicht beim Autohändler zu Probefahrt und Kauf bereit, daher ist das Carsharing-Angebot für Hersteller wie potenzielle Käufer eine Testgelegenheit vor der Markteinführung.

Die Elektrofahrzeuge erweisen sich als ebenso robust wie andere, so Rolf Lübke, verantwortlich für den automobilen Fuhrpark der Bahn. Aufgrund der höheren Kosten sind die Mietgebühren allerdings teurer als bei herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor – laut Lübke von den Kunden bereitwillig akzeptiert.

Abbildung: TecZilla

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis



Kommentare

2 Stellungnahmen zu “Deutsche Bahn: Mehr Carsharing mit Elektroautos”
  1. Bullshit sagt:

    Und wie erzeugt DB Energie den Strom…?
    – Zur Zeit alles noch Bullshit!

Trackbacks

Was andere über diesen Beitrag sagen ...
  1. […] Wegen der hohen Anschaffungskosten sind die Mietgebühren allerdings teurer als bei herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Wer aber ein Elektroauto selbst testen will, wird sich sicher nicht von einem höheren Preis abhalten lassen. Schließlich kann man dann mal den Unterschied zwischen einem Elektroauto und einem Auto mit Verbrennungsauto erleben. Quelle: Techzilla […]