Disney: Kinofilme bei YouTube – warum nicht?

Von am 6. Mai 2009  

disney-youtube-montageEben kaufte Walt Disney Co sich mit 30 Prozent beim erfolgreichen Web-TV-Anbieter Hulu ein. Rückläufige Umsätze wie Gewinne drängen den Konzern zu mutigen Schritten – und vorbehaltlos in die Online-Märkte.

Auf dem Prüfstand steht sogar die Anzahl neuer Kinoproduktionen, nachdem Disney kostspielige Flops an den Kinokassen wie im DVD-Verkauf wegstecken musste. Nach branchenweit nachlassenden DVD-Umsätzen und angesichts der sichtbaren Online-Nachfrage will sich Disney im Markt neu positionieren und schiebt alte Vorbehalte beiseite. Ein ausgereiftes Geschäftsmodell für den Online-Vertrieb bestehe zwar noch nicht, entwickelt werde aber bereits ein Abomodell mit Entertainment-Angeboten der Marke Disney.

Einen Sprung in die Online-Vermarktung wagte Disney bereits durch den Einstieg bei Hulu.com. Dort sind schon NBC Universal und News Corp vertreten, Disney wird das Web-Fernsehen mit TV-Serien wie „Lost“ und „Grey’s Anatomy“ seines Senders ABC ergänzen. Disney scheint aber auch nicht grundsätzlich abgeneigt, Googles konkurrierende Plattform YouTube mit eigenen Inhalten zu beliefern. Das kommt nicht völlig überraschend, da bereits Sony ein Abkommen traf, Filme und TV-Episoden auf YouTube zu veröffentlichen. Disneys CEO Bob Iger hält sich damit noch eine Tür in die Online-Zukunft offen:

„Es ist immer noch möglich, dass unsere Werke mit längeren Spielzeiten bei YouTube auftauchen.“

(bk)

Montage: TecZilla

Zum Thema bei Xoomix:

Hulu spricht deutsch – noch nicht

Zum Thema im Web:

Reuters

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis