Electronic Arts spielt auf Android
Von Bernd Kling am 18. September 2010 1 Kommentar
Android OS entwickelt sich zur Gaming-Plattform
Meldungen über die unaufhaltsam steigenden Marktanteile von Googles Android OS schlagen so alltäglich ein, dass es kaum mehr berichtenswert erscheint. Die voranstürmenden Androiden beeindrucken aber auch Softwarehersteller, die bislang auf andere Plattformen abonniert waren. Epic portiert seine Unreal Engine 3, id Software sucht Android-Entwickler.
Auch Electronic Arts beeilt sich, den Zug zu erwischen. Bei der Deutsche Bank 2010 Technology Conference beschwor Eric Brown, Finanzchef von EA, den klar erkannten Trend: „Viel wird passieren in der Zukunft von Android. Wir versuchen, unser mobiles Business so zu positionieren, dass wir an diesem Trend teilhaben können.“
Er zitierte eine Prognose, nach der Android im Jahr 2014 für 25 Prozent des Smartphone-Marktes gut ist, während Apple mit iOS nur 11 Prozent erwarten darf. Das führte offenbar zu gründlichem Nachdenken bei EA, das mit Titeln wie Need for Speed, FIFA und Madden die großen Verkaufsrenner für iPhone und iPad produziert.
Aus Entwicklersicht für wesentlich verbesserungsfähig sieht Brown allerdings den Android Market an: „Ich denke, die nächste große positive Welle, um das Wachstum im mobilen Bereich voranzutreiben, kommt mit dem Aufbau einer Entsprechung des App Store für das Android-Betriebssystem. Wir glauben, dass der Android-Markt sich langfristig seinen Anteil holen wird.“
Kommentare
Eine Stellungnahme zu “Electronic Arts spielt auf Android”Trackbacks
Was andere über diesen Beitrag sagen ...[…] Quelle […]