Endlich … trinkbarer Kaffee im Weltraum!
Von Bernd Kling am 23. Oktober 2008
Auch Astronauten haben irdische Probleme, wenn sie erwachen. Der erste Schuss Koffein, und er sollte bitte gut schmecken und riechen. Da war bislang die Schwerelosigkeit vor. Instantkaffee musste per Mikrowelle erhitzt werden, schauder, mit allen geschmacklosen Nachteilen.
Ohne Schwerkraft bewegt sich Wasser immer in die falsche Richtung und schon gar nicht durch einen Kaffeefilter. Zugleich bewirkt Hitze in der Schwerelosigkeit die augenblickliche Verdunstung des Wassers.
Franklin Chang, ein frustrierter früherer NASA-Astronaut, gab die Lösung der technischen Probleme beim Technological Institute of Costa Rica in Auftrag. Zwei Studenten nahmen die Herausforderung an und entwickelten einen Weltraum-Brüher, um auch in der Raumstation einen genüsslichen Filterkaffee zu ermöglichen. Das Wasser wird in einer Hitzekammer auf 90 Grad erhitzt und bei Erreichen der Temperatur durch einen Filter gepresst. Wie es genau funktioniert, wollten die Entwickler noch nicht verraten, um ihre Ideen zu schützen. Der fertig gebrühte Kaffee muss durch eine Art von Plastikstrohhalm aus der Maschine geleitet werden, um nicht in Form von Wasserkügelchen zu entschweben.
(bk)