Ford Transit Connect fährt elektrisch

Von am 9. Februar 2009  

Warum nicht gleich so? Der vollelektrische Lieferwagen ist weit sinnvoller als Elektro-Sportwagen oder Akku-Straßenkreuzer vom Typ Cadillac Converj, wenn er wie üblich nur für Kurzstrecken eingesetzt wird.

Also keine Probleme mit der noch immer begrenzten Fahrstrecke mit einer Ladung. Und zum Nachladen geht’s abends auf dem Firmenparkplatz an die Steckdose. Ford stellt diesen praktischen Elektrovan in dieser Woche auf der Chicago Auto Show vor.

Er soll lautlos durch die Straßen rollen mit nicht nur ein bisschen Hybridtechnik, sondern als echtes Plug-In-Fahrzeug. Die Benzinversion des neuen Transit Connect, der in Europa schon 2003 eingeführt wurde, geht in diesem Sommer in USA für 21.475 $ in den Verkauf. Das batteriebetriebene Modell soll in der zweiten Jahreshälfte 2010 folgen. Als maximale Reichweite sind 160 km mit einer Ladung der Lithium-Ionen-Batterien zu erwarten.

Derrick Kuzak von Ford geht von zunächst eher geringen Stückzahlen aus, doch sei der Van als „Vorläufer für elektrifizierte Großserien“ zu sehen. Schon 2011 möchte Ford ein kompaktes Auto in der Größe des Ford Fokus auf elektrischen Betrieb umstellen.

(rl)

Abbildung: Ford Motor Co.

Freep

Teczilla über Elektroautos

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis