Früherer Chef von Google China verrät mehr über das Apple-Tablet
Von Bernd Kling am 31. Dezember 2009 2 Kommentare
Er könnte tatsächlich mehr wissen. Denn Kai-Fu Lee war bis vor einem Jahr Chef von Google China, zuvor auch bei Apple tätig. In seinem Unternehmen Innovation Works stecken Gelder von Foxconn, dem Auftragshersteller des iPhone und wahrscheinlich auch des kommenden Apple-Tablets.
Er ist offensichtlich gut vernetzt und machte über den chinesischen Microblogging-Dienst Sina.com.cn bekannt, was ihm ein Freund anvertraut habe:
„Der Freund hat mir berichtet, dass dieses Tablet wie ein großes Iphone aussieht. Es verfügt über ein Multitouch-Display und vereinigt eine erstaunliche Benutzeroberfläche mit 3D-Grafik und weiteren Funktionen wie virtuelle Tastatur, Videokonferenzen, E-Book-Reader sowie Web-Tablet.“
Das Tablet sei ebenso Netbook wie Amazon Kindle, es wiege kaum halb so viel wie ein Macbook Air, komme zu einem Preis von unter 1.000 US-Dollar und werde im Januar von Steve Jobs enthüllt. Als besonders erstaunlich sieht es Lee, dass Apple schon im ersten Jahr eine Produktion von fast 10 Millionen Tablets plane.
Seine Aussagen scheinen vieles von dem zu bestätigen, was in den letzten Tagen und Wochen über das Tablet berichtet und spekuliert wurde. Oder ist es nur eine Silvester-Prognose mit hoher Plausibilität?
(bk)
Zum Thema bei TecZilla:
Apple-Tablet: Und wie wäre es mit iGuide?
Kommt Apples Tablet als iSlate?
„Das Apple-Tablet wird überraschen“
Analysten: Apple-Tablet geht in die Produktion, kommt ab März, kostet 1.000 US-Dollar
Verlegerträume mit Iphone, Kindle und Google
Zum Thema im Web:
tech.163.com (Google-Übersetzung)
Screenshot: Sina.com.cn
wir werden es ja bald sehen… 🙂
Silvester-Prognose mit hoher Plausibilität
Ganz klar. Werbung.