G1 – die technischen Daten

Von am 23. September 2008  

Die Show zur offiziellen Vorstellung ist gelaufen. Sich vordrängelnde Berichterstatter hatten das erste Android-Phone bereits in der Hand, die Spezifikationen sind bekannt.

Das T-Mobile G1 sei dünner als erwartet, staunten einige nach dem ersten Anfassen, fühle sich dennoch recht stabil an, obwohl das Gehäuse rundum aus Kunststoff besteht. Die Tasten seien durchdacht angeordnet, das ausfahrbare Keyboard des Sliders ganz brauchbar, und es gleite gaaanz sanft heraus. Das Websurfen verlaufe allerdings weniger flüssig als beim Iphone, und Multi-Touch-Bedienung scheine es nicht zu geben.

Die Daten (umgerechnet wird noch):

Maße: 11,7 x 5,5 x 1,6 cm
Gewicht: 158 Gramm
Display: 3,17 Zoll Diagonale, Darstellung in 65.000 Farben, HVGA (480×320 Pixel)
Sprechzeit: 5 Stunden
Standby-Zeit: 130 Stunden
Kamara: 3,1 Megapixel
Speicherkarte: 1 GB MicroSD steckt drin, unterstützt MicroSD-Cards bis 8 GB

Frequenzen: GSM/GPRS/EDGE/Wi-Fi und UMTS/HSDPA
850/900/1700/1800/1900/2100Mhz

GPS (was wäre Google Maps auch ohne?)
interner Kompass: stellt die Darstellung von Maps / Street View richtig, Norden bleibt immer oben, auch wenn man um die Ecke geht
YouTube (sowieso)
Google Mail als Push-E-Mail

Android Market: kostenlose Anwendungen in den ersten 3 Monaten

Preise bei T-Mobile USA: 179 $ bei Abschluss eines Vertrags mit 2 Jahren Laufzeit. Unbegrenztes Internet ab 25 $ monatlich, einen Tarif für Sprachtelefonie vorausgesetzt. Als weitere Voraussetzung wurde ein Google-Mail-Account genannt. Die Handynutzung als Modem für Notebooks oder Desktop schließt T-Mobile offenbar ebenso aus wie AT&T bei Apples Iphone – gilt hoffentlich nur für das Angebot von T-Mobile.

Erstverkaufsdatum in USA: 22. Oktober 2008 (in Großbritannien im November, in anderen europäischen Ländern im 1. Quartal 2009 zu erwarten)

Open-Source-Plattform: soll mit der Android-Markteinführung im Oktober veröffentlicht werden

Was noch fehlt:

Stereoprofil für Bluetooth
Exchange-Client für Firmenmails
Videoaufzeichnung

(bk)

T-Mobile G1

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis