Gerüchte um HP-Tablets
Von Bernd Kling am 9. Mai 2010
HP Hurricane tobt durch die Gadgetblogs
Es ist angesagt, sich einen Insider bei HP zu halten. Bei einem Netbook-Blog sagte einer aus, HP Slate sei nicht abgekündigt wie vielfach berichtet. Bei Examiner.com tritt ein weiterer angeblicher HP-Insider auf, der was ganz anderes weiß und sogar ein Quartal und einen Codenamen parat hat: „Ein Insider bei HP verrät uns, dass ein WebOS-Tablet unter dem Codenamen HP Hurricane im dritten Qurtal dieses Jahres in den Markt kommen könnte.“
Das Tablet mit WebOS pfeifen auch die Analysten schon von allen Dächern, aber mit Insider verkauft sich das natürlich besser. Bei dieser Steilvorlage springen Engadget, Gizmodo & Co gerne mit auf, waschen ihre Hände in Unwissenheit und verlinken dankbar zurück zu dem, der zuerst mit eigenem Insider auftrumpft.
Einige weisen immerhin scharfsinnig darauf hin, dass es ein extrem ehrgeiziger Zeitplan wäre, ein neues Tablet mit WebOS in wenigen Monaten bis zur Marktreife zu entwickeln. Einfach die für Windows 7 ausgelegte Hardware zu nehmen und ein anderes Betriebssystem aufspielen, erscheint wenig sinnvoll – könnte sogar an den Komödienstadel rund um das deutsche WePad WeTab mit ähnlicher Hardware erinnern. Mit ins Spiel kommen frühere Gerüchte über die Entwicklung eines Android-Tablets bei HP, das eine ideale Grundlage auch für ein Tablet mit WebOS abgebe.
Deutlich mehr Substanz ist Äußerungen von Palms CEO Jon Rubinstein beizumessen, die noch vor der Übernahme des Unternehmens durch HP fielen. Dieser einzig wahre Insider beschrieb das bei Palm entwickelte WebOS als ein Betriebssystem, das für mobile Geräte entwickelt wurde und nicht nur als Smartphone-Plattform, „geeignet für eine breite Palette von Geräten bis zu Tablets und sogar größer“.
Einen „spannenden Bereich“ nannte er Touch-Computing in größerem Maßstab. Rubinstein erklärte, Palm beobachte den Tablet-Markt und „wir – oder Lizenznehmer – könnten das in Zukunft angehen“.
HP hat nicht nur die Lizenz erworben, sondern 1,2 Milliarden Dollar locker gemacht und gleich den ganzen Laden gekauft. Es bedarf keiner weiteren Insider, um zu vermuten, dass es erstens um WebOS für Tablets ging – und zweitens wird sich HP damit beeilen, bevor iPad und Android-Tablets den Markt besetzen und kaum mehr einzuholen sind.