Google ändert Suchalgorithmen täglich

Von am 23. April 2010  

Allein 2009 erfuhren die Suchalgorithmen rund 550 „Verbesserungen“

Matt Cutts, der bei Google als Spezialist für alle Fragen rund um Suchmaschinenoptimierung gilt, erklärt gelegentlich auch in öffentlichen Veranstaltungen, wie eine bessere Platzierung in Googles Suchergebnissen zu erreichen sein könnte oder auch nicht. Die Anhänger einer Geheimwissenschaft, die sich SEO-Experten nennen, hängen gebannt an seinen Lippen. Sie kommen daher auch nicht umhin, sich das soeben von ihm veröffentlichte YouTube-Video anzusehen.

Im Schnitt gebe es eine Änderung täglich, verrät er darin, auch wenn sie nicht im Tagesrhythmus eingeführt werden. Bei einer wöchentlichen Besprechung – die formale Bezeichnung lautet Search Quality Launch Meeting – kommen dann ein halbes oder auch ein ganzes Dutzend Änderungen zusammen, die zur Einführung als Sammelpatch anstehen. Es können kleine Änderungen sein, die etwa den Umgang mit Synonymen oder die Abwehr von Webspam betreffen. Sie können dennoch große Wirkung entfalten, auch wenn sie außerhalb von Google nicht immer bemerkt werden (und die SEO-Zunft sich mal wieder wundert).

Was die genaue Zahl der Änderungen angeht, haben auch die Google-Mitarbeiter längst den Überblick verloren. Während Cutts zwischen 350 und 400 Änderungen im Jahr 2009 schätzt, nannte Udi Manber, Chef der Google-Suche, kürzlich gegenüber Wired 550 „Verbesserungen“, die den Suchalgorithmen allein 2009 zugute kamen. Wie der Wired-Exklusivbericht herausstellte, sorgen sie auch für den klaren Vorsprung vor der Konkurrenz:

„Diese Flexibilität – die Fähigkeit, Signale hinzuzufügen, den zugrundeliegenden Code zu optimieren und die Ergebnisse augenblicklich zu testen – nennen die Googler als Grund, warum sie gegen jede Konkurrenz von Bing oder Twitter oder Facebook gewappnet sind.“

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis