Google lässt Nexus One auslaufen

Von am 18. Juli 2010  

Letzte Lieferung, wer hat noch nicht?

Der Versuch, das Smartphone an den Netzbetreibern vorbei und ausschließlich über einen Online-Shop anzubieten, ist gescheitert. Google kann Nexus One dennoch als Erfolg sehen, weil es neue Standards für Android-Smartphones setzte und damit auch zu ihrem breiten Markterfolg beitrug. Der eigene Vertrieb aber, nicht subventioniert und vertragsfrei, erwies sich insbesondere in den USA als nicht machbar.

Die schon im Mai angekündigte Schließung des Nexus One Web Store nähert sich. Die letzte Lieferung ist eingetroffen, und nach ihrem Abverkauf ist Nexus One nicht mehr online bei Google zu bestellen. Support für die Kunden soll es weiterhin geben, auch ist das Smartphone weiterhin über Mobilfunkpartner wie Vodafone in Europa zu bekommen.

Direkt käuflich bleibt Nexus One außerdem für registrierte Android-Entwickler. Für sie hat es noch immer den großen Vorzug, schneller als andere Geräte im Markt mit Updates versorgt zu werden.

Ein Nachfolger ist nicht angekündigt und sicher nicht direkt von Google zu erwarten. So etwas wie einen neuen Technologieträger aber wird es geben müssen, so vage sich Google dazu äußert: „Wir arbeiten weiterhin mit unseren Partnern daran, Android-Geräte in den Markt zu bringen, die auf dem akltuellsten Stand der Technik sind, haben aber zu diesem Zeitpunkt nichts anzukündigen.“

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis