Google Music: Android Honeycomb synchronisiert mit der Cloud

Von am 8. März 2011  

Android Honeycomb Music Player SyncingHacker entdeckt den Zugang

Berichte und Mutmaßungen über kommende Musikdienste von Google gehen um seit der Übernahme von Simplify Media im letzten Jahr. Ein echter Rivale zu Apple iTunes soll kommen, der sowohl auf Downloads als auch das Streaming von Musik setzt. Im Juni 2010 wurde bereits ein Logo für Google Music auf einer Google-Website entdeckt, das jedoch umgehend wieder verschwand. Zuvor hatte Google-VP Vic Gundotra bei einer Entwicklerkonferenz Musikdienste vorgeführt, die den Kauf von Songs über den PC ermöglichen, um sie anschließend direkt per Mobilfunk auf einem Android-Smartphone zu empfangen.

Die Eröffnung der Musikdienste Googles steht offenbar kurz bevor, wie Motorolas CEO Sanjay Jha vor kurzem andeutete. Seinen Äußerungen zufolge kommen sie zusammen mit Android 3.0 Honeycomb: „Wenn Sie sich die Google-Mobile-Services über Android heute ansehen, da gibt es einen Videodienst, da gibt es einen Musikdienst – vielmehr, da wird es einen Musikdienst geben.“

Synchronisation und Streaming bereits integriert

Google verbindet das Musikangebot außerdem mit Synchronisation, Online-Speicher und Streaming. Der Beweis – inzwischen von anderen nachvollzogen – führte ein Anwender bei XDA Developers. Er nahm ein Android-Smartphone mit Root-Berechtigung und setzte darauf den Music Player für Honeycomb ein. Das Programm fragte um verschiedene Genehmigungen nach, die er gewährte – und schon setzte die Synchronisation seiner Musiktitel ein. Am nächsten Tag konnte er alle Songs per Musikstreaming direkt von Googles Servern spielen, obwohl er die SD-Card mit der lokal gespeicherten Musik entfernt hatte.

Nähere Einzelheiten sind dazu noch nicht bekannt, aber die in den Honeycomb-Player integrierte Synchronfunktion scheint bereits vermutete Pläne Googles zu bestätigen. Von Plattenlabels erfuhr das Branchenmagazin Billboard, dass Andy Rubin und andere führende Google-Manager mit ihnen im Gespräch sind über Musikdienste und einen Online-Store.

Ähnliche Pläne für Musikstreaming und Online-Synchronisation werden auch Apple nachgesagt. Mit Lala Media übernahm Apple für 85 Millionen US-Dollar einen Cloud-basierten Dienst für Musikstreaming, dessen Entwickler inzwischen für iTunes tätig sind. Der Wettlauf hat begonnen.

Screenshot: XDA Developers

Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • TwitThis